Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (4,2): Kunst und Künstler der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1886

DOI Artikel:
Schmarsow, August: Jean-Auguste-Dominique Ingres: geb. zu Montauban 1780, gest. zu Paris 1867
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36324#0266
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Jean-Auguste-Dominique Ingres.
Geb. zu Montauban 1780; gcft. zu Paris 1867.

Seit der Gründung der franzöhfchen Akademie zu Rom im Jahre 1666 id es
das anerkannte Programm der franzöfifchcn Kund, die kladlfche Tradition der
alten Wclthauptdadt wieder aufzunehmen und mit ihrer Fortfetzung auch alle
Anfprüche an die geidige Führerfchaft auf die Hauptfladt an der Seine zu über-
tragen. Mazarin hatte während feines Minilteriums die Idee gehabt und he
Colbert hinterlaffen. Diefer veranlafste König Ludwig XIV., den direkten Ver-
kehr durch ein bleibendes Inditut zu unterhalten. Frankreich follte die erfte
Nation der Welt fein, und feine Kund lieh mit dem dolzen Bewufstfein diefer
Miffion den höchden Leidungen der Vergangenheit anreihen. Pouffin und Cor-
neille waren die Erden, die diefe Verbindung hergedellt hatten; ihr ganzes Wefen
zeugt dafür, dafs die allgemeine Entwicklung dahin drängte; der Anfchlufs an
die römifche Tradition war der franzöfifchen Bildung ein Bedürfnifs, fad natür-
 
Annotationen