234 Vier Ringe, Bronze, aus verschiedener Zeit, graviert, einer mit
Monogramm Christi. 2*—
235 Zwei Siegelringe, Metall, mit drei halben Perlen, oben
Wappen. 4'—
236 12 Siegelringe, teils mit Ornamenten, teils mit Emblemen
graviert. 2 —
237 Ring, Metall, mit Racher Schiene, oben ovale Platte mit
hebräischer Inschrift. 2*50
238 Ring, Eisen, Schiene mit Gold tauschiert, oben eine ovale
Platte in Stahl mit den Emblemen des Handels. 5'—
239 Vier Ringe, Silber und Metall, flache Schienen, hoher, runder
Aufsatz (orientalisch). 2*—
240 Drei Ringe, Silber, mit einer griechischen und zwei römischen
Münzen. 3*50
241 Ein silberner und fünf Metallringe, die Köpfe graviert. 2*50
242 Drei Silbers und zwei Metallringe, mit falschen und echten
Steinen besetzt. 4*—
243 Ring, Bronze, patiniert, oben ein runder, geschliffener Gold-
quarz.
5 —
4 —
und
3 —
3 —
3 —
244 Sechs Ringe, Silber, mit Ornamenten u. div. Gravierungen
245 14 Ringe, Bronze, teils gotisch, teils später, graviert
patiniert.
246 Ring, Silber, Chaton mit Os Passauer Perle.
247 Vier Ringe, Silber, Rach, ziseliert, einer glatt.
248 Ring, Eisen, Rach, graviert, oben ein viereckiger Jaspis mit
orientalischer Inschrift. 2 —
249 Zwei Ringe, Schildkrot. 1*—
250 Zwei Schlangenringe, Silber. 3* —
251 Ring, Silber, vergoldet, die Schiene mit Blumen reich ziseliert,
oben achteckiger Jaspis mit dem Wappen der ungarischen
Familie 8'—
252 Ring, Silber, der Kasten unten mit Spuren von schwarzem
Email, darinnen armenische Inschrift. 5'—
253 Siegelring, Eisen, Schiene reich ziseliert, ornamental, oben
graviertes Wappen mit Steinbock. 10'—
2)
Monogramm Christi. 2*—
235 Zwei Siegelringe, Metall, mit drei halben Perlen, oben
Wappen. 4'—
236 12 Siegelringe, teils mit Ornamenten, teils mit Emblemen
graviert. 2 —
237 Ring, Metall, mit Racher Schiene, oben ovale Platte mit
hebräischer Inschrift. 2*50
238 Ring, Eisen, Schiene mit Gold tauschiert, oben eine ovale
Platte in Stahl mit den Emblemen des Handels. 5'—
239 Vier Ringe, Silber und Metall, flache Schienen, hoher, runder
Aufsatz (orientalisch). 2*—
240 Drei Ringe, Silber, mit einer griechischen und zwei römischen
Münzen. 3*50
241 Ein silberner und fünf Metallringe, die Köpfe graviert. 2*50
242 Drei Silbers und zwei Metallringe, mit falschen und echten
Steinen besetzt. 4*—
243 Ring, Bronze, patiniert, oben ein runder, geschliffener Gold-
quarz.
5 —
4 —
und
3 —
3 —
3 —
244 Sechs Ringe, Silber, mit Ornamenten u. div. Gravierungen
245 14 Ringe, Bronze, teils gotisch, teils später, graviert
patiniert.
246 Ring, Silber, Chaton mit Os Passauer Perle.
247 Vier Ringe, Silber, Rach, ziseliert, einer glatt.
248 Ring, Eisen, Rach, graviert, oben ein viereckiger Jaspis mit
orientalischer Inschrift. 2 —
249 Zwei Ringe, Schildkrot. 1*—
250 Zwei Schlangenringe, Silber. 3* —
251 Ring, Silber, vergoldet, die Schiene mit Blumen reich ziseliert,
oben achteckiger Jaspis mit dem Wappen der ungarischen
Familie 8'—
252 Ring, Silber, der Kasten unten mit Spuren von schwarzem
Email, darinnen armenische Inschrift. 5'—
253 Siegelring, Eisen, Schiene reich ziseliert, ornamental, oben
graviertes Wappen mit Steinbock. 10'—
2)