287 Vier Ringe, Silber, mit in Karneol graviertem Wappen mit und
ohne Buchstaben. ' 4'—
288 Drei Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 2*50
289 Vier Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 4* —
290 Vier Ringe, Silber mit in Karneol gravierten Wappen. 3*—
291 Vier Ringe, Silber, ziseliert und graviert, mit Wappen. 4'—
292 Zwei Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 1'50
293 Vier Ringe, Silber, mit in Jaspis graviertem Wappen. 4*—
294 Drei Ringe, Silber, mit in Jaspis graviertem Wappen. 2*50
295 Drei Ringe, Eisen, mit Wappen in Jaspis, Karneol und Al-
mandin. 2*—
296 Drei Ringe, Eisen, zwei mit Wappen in Karneol und Jaspis,
einer in Stahl. 2' —
297 Zwei Ringe, Eisen, der eine graviert, der andere geschnitten. 5 —
298 Vier Ringe, Eisen, gegossen und ziseliert, mit Gold gefüttert,
mit Wappen in Karneol graviert. 10* —
299 Ring, Silber, ziseliert, in Chalzedon das Wappen der ungarischen
Familie 5'—
300 Fünf Ringe, Eisen und Metall, teils ziseliert, mit in ver-
schiedenen Steinen gravierten Wappen. 8*—
301 Ring, Eisen, graviert, mit Jaspis und Wappen der gräflichen
Familie 6* —
302 Ring, Gold, mit gravierter, flacher Schiene, oben ein ovaler
Karneol mit graviertem Wappen, neben der Helmzier die
Buchstaben „E. P." 8'—
303 Ring, Schiene Gold, Kopf Metall, mit Wappen in Karneol,
daneben zwei Rosen in Silberfassung. 8*—
304 Ring, Gold, mit kanneliertem Kopf und Karneol mit den
Emblemen eines Müllers und Buchstaben „St. A." 12*—
305 Ring, Gold, Schiene graviert, oben ein Karneol mit graviertem
Wappen, oben die Buchstaben „T. J." 12*—
306 Ring, Gold, mit Karneol, Wappenschild mit Monogramm. 15'—
307 Ring, Schiene Gold, im Metallkopf Karneol, mit vierfeldigem
Wappen 15* —
24
ohne Buchstaben. ' 4'—
288 Drei Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 2*50
289 Vier Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 4* —
290 Vier Ringe, Silber mit in Karneol gravierten Wappen. 3*—
291 Vier Ringe, Silber, ziseliert und graviert, mit Wappen. 4'—
292 Zwei Ringe, Silber, mit in Chalzedon graviertem Wappen. 1'50
293 Vier Ringe, Silber, mit in Jaspis graviertem Wappen. 4*—
294 Drei Ringe, Silber, mit in Jaspis graviertem Wappen. 2*50
295 Drei Ringe, Eisen, mit Wappen in Jaspis, Karneol und Al-
mandin. 2*—
296 Drei Ringe, Eisen, zwei mit Wappen in Karneol und Jaspis,
einer in Stahl. 2' —
297 Zwei Ringe, Eisen, der eine graviert, der andere geschnitten. 5 —
298 Vier Ringe, Eisen, gegossen und ziseliert, mit Gold gefüttert,
mit Wappen in Karneol graviert. 10* —
299 Ring, Silber, ziseliert, in Chalzedon das Wappen der ungarischen
Familie 5'—
300 Fünf Ringe, Eisen und Metall, teils ziseliert, mit in ver-
schiedenen Steinen gravierten Wappen. 8*—
301 Ring, Eisen, graviert, mit Jaspis und Wappen der gräflichen
Familie 6* —
302 Ring, Gold, mit gravierter, flacher Schiene, oben ein ovaler
Karneol mit graviertem Wappen, neben der Helmzier die
Buchstaben „E. P." 8'—
303 Ring, Schiene Gold, Kopf Metall, mit Wappen in Karneol,
daneben zwei Rosen in Silberfassung. 8*—
304 Ring, Gold, mit kanneliertem Kopf und Karneol mit den
Emblemen eines Müllers und Buchstaben „St. A." 12*—
305 Ring, Gold, Schiene graviert, oben ein Karneol mit graviertem
Wappen, oben die Buchstaben „T. J." 12*—
306 Ring, Gold, mit Karneol, Wappenschild mit Monogramm. 15'—
307 Ring, Schiene Gold, im Metallkopf Karneol, mit vierfeldigem
Wappen 15* —
24