Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Ringe, Uhren, alter Schmuck aus polnischem und sonstigem Privatbesitze: Auktion: Dienstag, den 4. bis Donnerstag, den 6. Mai 1909 (Katalog Nr. 175) — Wien, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35117#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1 Verlobungsring, Gold, aus
drei Ringen bestehend, der
mittlere flach und gerippt, die
beiden Seitenringe drahtartig
mit zwei einander fassenden Händen. 18. Jahrhundert. 20'—
2 Verlobungsring, flach, gekehlt, oben zwei einander
fassende Hände. 18. Jahrhundert. 15'—
3 Siegelring, Silber, vergoldet, der Oberteil der Schiene
reich ziseliert, mit Schnecken und Maskarons verziert.
Im Chaton ein achteckiger Jaspis. 5*—
4 Ring, Metall, flach, oben eine ovale Platte, männliches
Brustbild nach rechts, in Stahl geschnitten. 18. Jahr-
hundert. 10'—
5 Ring, Neugold, die Schiene Doppel-
draht, oben ein Blatt graviert. ImSilber-
chaton eine Achatcam^e mit Totenkopf
und Schlüsselbeinen. 18. Jahrhundert.
6 Ring, Silber, vergoldet, die Schiene in zwei schnecken-
artigen Verzierungen endigend. Im Chaton Korallen-
cam^e, weiblicher Kopf. 4'—^
7 Ring, Silber, Schiene flach, oben eine Blattverzierung,
im Chaton achteckiger Karneol mit graviertem Wappen,
mitJ. K. S. 3 —



5
 
Annotationen