Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Antiquitäten: Keramik (Wiener und Nymphenburger Porzellan, Gmundener Bauernfayencen, Ofenkacheln), Plastik in Stein und Holz, Metallarbeiten, Miniaturen, Ansichten aus dem Salzkammergut, Viennensia etc. etc. etc. ; aus einer Salzkammergut-Sammlung und aus Wiener Privatbesitz ; Auktion am 8. November 1909 und die folgenden Tage — Wien, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15759#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n. Änktwlistlig.

Diciistag dcn 9. Nmicmticr t9(>9. Lcgimi 3 Uhr imchmittags

Plasttk in Stein und Hoh. Arbritrn in Holz,
Perlinnttrr, Elfrnkrin, Strin, Horn, Wachs nnd
Lrder. Gläsrr und Textilirn.

Ausrufspreis
in Krouen

166. FiANdstelnstgur. Gekrönte Madonna

stehcnd, das gleichfalls gekrönte
Iesukind ain rechten Arm tragcnd.

In der Linken hält Alaria die zu
einer Areuzblume stilisierte Lilie.

XIV7 Iahrhundert. Stammt aus
Bambcrg. höhe samt Fußplatte
(((0 cin. (vgl. Al'bildmig anf Tafel II.) 600'—

167. Holzfiglir. Der heilige Gswald. Auf

dem Paupte trägt der heilige eine
Arone, in der Rechten das Zepter,
in der Linken den Reichsapfel als
Abzeichen seiner königlichcn IBürde.

Auf dem Reichsapfel ruht als
Attribut Gswalds der Rabe. XIV.
Iahrhundert. Lindenholz. höhc
(05 cm. (vg>. Al'I'ildimg auf Tafcl III.) 300'

168. Potzstgllr. Akaria. Bon einer Ber-

kündigungsgruppe. Salzkammergut.

XV. Iahrhundert. höhe 92 cm.

(vgl. Abbildung.) 50'

169. Hotzgrnppe. Alaria, auf einer Bank

ruhend, hält mit der Linken das
Iesukind. Fränkische Plastik aus
dem Ausgang dcs XV. Iahr-
hunderts. Lindenholz. höhe 75 cm.

Aatalag Nr. 168. (Vgl. Abbildung.)

V

250'— Aatalog Nr. i6y.

15
 
Annotationen