AusrufsprciS
iu Kroueu
242. Bcmalte Fichcitie. Kroisrund. iNcaria mit dem Irinde, ein Geistlicher in Anbetung zu
ihren Füßen. Im bchntergrunde Dörfer in bergiger, von einem Flusse durchzogener
Landschaft. Aut Inschrift und Iahreszahl f686. Diam. s? cm. (vgl. Abbildimg.) 240'—
243 und 244. Btuei Miippcilglfiserfi weiß, bezw. blau. XVII. Iahrhundert. 8'—
245. TrmljglaB mit Bcmalung in Emailfarben, gekröntem Alonogramm nnd ^ahreszahl s687.
Lächsisch. 20'—
246. GlaDechcr mit IDappen in bunten Farbcn und Spruch: „Ich bin geritten Berg und
Thah hab mich versuchet überal". 20'—
247. Trmsrglrch mit Bemalung. bserr und Bame sich zutrinkend, darüber der 5pruch: „Abit
Gott und Thren wird sich mein Glück mehren". Bezeichnet s700. chöhe )0 cm.
(vgl. Abbildung auf Tafol II.) 30' —
248. Trmtrgllch mit Bemalung. b)err und Dame sich zutrinkend, darüber der chpruch: „Lieben
und nicht geniessen möchte wohl ein verdrisen". Bezeichnet s702. Aut chprüngen.
chöhe sZ cm. 10' —
240. Gedecsreltcr üemalter GlaMumpeil. Mit der Reiterfigur Raiser Leopold I. chöhe Z2 cm. 20'—
250. GlaMimipcil mit Bemalung. Iagdszene und Spruch: „7)>n wald ist ihr Aufenthalt". 8'—
251. GiciMilMpcil mit Bemalung (Liebespaar). 8' —
252. GlaMasche mit bunter Bemalung. „Alädchen mit Blume". f75is. 10'—
253. GlaMaschc mit Bemalung. 12'—
254 bis 256. Drei pemalte Mascheu mit Rostümfiguren. 15'—
20
iu Kroueu
242. Bcmalte Fichcitie. Kroisrund. iNcaria mit dem Irinde, ein Geistlicher in Anbetung zu
ihren Füßen. Im bchntergrunde Dörfer in bergiger, von einem Flusse durchzogener
Landschaft. Aut Inschrift und Iahreszahl f686. Diam. s? cm. (vgl. Abbildimg.) 240'—
243 und 244. Btuei Miippcilglfiserfi weiß, bezw. blau. XVII. Iahrhundert. 8'—
245. TrmljglaB mit Bcmalung in Emailfarben, gekröntem Alonogramm nnd ^ahreszahl s687.
Lächsisch. 20'—
246. GlaDechcr mit IDappen in bunten Farbcn und Spruch: „Ich bin geritten Berg und
Thah hab mich versuchet überal". 20'—
247. Trmsrglrch mit Bemalung. bserr und Bame sich zutrinkend, darüber der 5pruch: „Abit
Gott und Thren wird sich mein Glück mehren". Bezeichnet s700. chöhe )0 cm.
(vgl. Abbildung auf Tafol II.) 30' —
248. Trmtrgllch mit Bemalung. b)err und Dame sich zutrinkend, darüber der chpruch: „Lieben
und nicht geniessen möchte wohl ein verdrisen". Bezeichnet s702. Aut chprüngen.
chöhe sZ cm. 10' —
240. Gedecsreltcr üemalter GlaMumpeil. Mit der Reiterfigur Raiser Leopold I. chöhe Z2 cm. 20'—
250. GlaMimipcil mit Bemalung. Iagdszene und Spruch: „7)>n wald ist ihr Aufenthalt". 8'—
251. GiciMilMpcil mit Bemalung (Liebespaar). 8' —
252. GlaMasche mit bunter Bemalung. „Alädchen mit Blume". f75is. 10'—
253. GlaMaschc mit Bemalung. 12'—
254 bis 256. Drei pemalte Mascheu mit Rostümfiguren. 15'—
20