Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Antiquitäten: Keramik (Wiener und Nymphenburger Porzellan, Gmundener Bauernfayencen, Ofenkacheln), Plastik in Stein und Holz, Metallarbeiten, Miniaturen, Ansichten aus dem Salzkammergut, Viennensia etc. etc. etc. ; aus einer Salzkammergut-Sammlung und aus Wiener Privatbesitz ; Auktion am 8. November 1909 und die folgenden Tage — Wien, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15759#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
III. Allktionstag.

Mittwoch dc» 10. llo»ki»licr IOO!t. Ücgitt» 3 llhr »achmittags.

MrtaUarbrit>.'n, Bronze, Zinn, Messtng, Eisrn,
Knpser rtr., Plakrtten und Medaillen.

Ausrufspreis
iu Kroueu

347. Rleine Vranzeüüstc. Maria. 5puren alter Dergoldung. Italieuisch. XVI. Iahrhundert.

(vgl. Abbildiiiig aiif Tafcl III.)

30 —

348. Vrouzcsirmr. Römischer Arieger. lhöhe tl'5cm. 6' —

349. Vronzcsigur. Der heilige Zohaunes vou Icepoiuuk, das Aruzifir küsseud. 2luf Sockel

aus Broiize. Bergoldct. Höhe l3'5 cm. 8'—

350. Vronzcflgur. Engel auf ziselierteiu und vergoldetcm Bronzekuauf. Deutsch. tliu f600.

(vgl. Abbilduiig cinf Tafel III.) 12'—

351. Vronzcftgnr. Zeus stehcud, ;u seiueu Füßeu der Adler. 2luf

Steiusockel. ^öhe l6'5cm. 20'—

352. Vronzcfignr. Gemsc. 10'—

353 uud 354. fZinei Vronzefigurcn. Reiter auf uugesattelten

Pserdcu. Feucrvergoldet. XVIII. Iahrhuudcrt. 20'—

355 l'is 357. Drci Vronzeengel als Lusterträgcr. XVII. Iahr-

hundert. 30'—

358. Tmrenzcug. Brouze, schalenförung, uüt drei leereu Mappeu-

schildern, auf drei hockeuden Löweu ruhend. L)öhe 8 cm. 50'—

359. Iapauischcs llauchcrgcsäß in Gestalt ciues Uugeheuers.

(vgl. Abbildiing.) 40'—

360. Vronzcrelicf. Gngelskopf. 2-—

361. Merallfigur. Liegende hirschkuh. I'—

362. Vrouze-Löwe. 2 —

25

4
 
Annotationen