Ausrufspreis
in Kronen
612 bis 6IY. Acht Anslchtcn von Salzburg. Gerahmte Lithographien. 16'—
620 bis 623. Vier fllrüige Ainsichteu aus Tirol und Vorarlberg. Gerahmt. 16'—
624 bis 626. Drei farüige Ansichteu vom Gardasee. Gerahmt. 12'—
627. Glgeinalde. Die drei Monarchen am Leipziger Schlachtfelde. Signiert^ Aokida. 40'—
628. Glportrair. b)erzog von Reichstadt. Ägniert: D'l^ardiviller 1828. 30'—
620. und 630. Ein Vaar cnglischc Farüstiche. Um 1780. Aindcrszenen. 40'—
631. und 632. Vn Wriar englische S7arüstiche von Bartolozzi. 1786. Szenen aus der
englischen Aönigsgeschichte. „Gduard IV. Abschied von seiner Alutter" und „Die
Herzoge Northumberland und 5usfolk bieten der ^ohanna Gray die Aönigskrone
an". Gerahmt. 50'—
633. Hrugferstich von Lhodowiecki. Gerahmt. 10'—
634. l-rupferstich von Benedetti. „Tanova." Gerahmt. 10'—
635. Allpferstich von Lopia nach prudhon. „Der gefesselte Amor". Alahagonirahmen. 10'—
636. hrnpferstich von G. Wille. „Die holländische Strickerin." (Nach Nlieris.) In
Louis XVI.-Rahmen. 20'—
637. Lrolorierter Mich und Ayuarellporträt. Gerahmt. 2'—
638. Vorträtstich. „Napoleon I." Gerahmt. 5'—
630. Mchograptpe. „Aaiser Franz Ioseph I." 1848. Gerahmt. 8'—
640. Vild Nlit sufgelrleüren Figuren. Friedrich Wilhelm III. und Alexander I., zweimal
dargestellt als Alliierte des Aaisers Franz I. und als Alliierte Napoleons. Inter-
essante historische Gegenüberstellung. Gerahmt. 20'—
641. Ujchograplpe. „Feldmarschall Radetzky." Gerahmt. 3'—
642. und 643. Minei fgrüige Richograpliien. „Napoleon in der Schlacht bei IVaterloo" und
„Rückkehr von Llba". Lanzedelli lith. Gerahmt. 20'—
644. und 645. Tlnei Uichograpl>ien von Adam. Ariegsbilder aus den napoleonischen ^eld-
zügen. Gerahmt. 12'—
646. Stalpstich von Rouargue. „Napoleon I. in der 5chlacht bei Austerlitz". 1803. 15'—
647. Htrchlstich von Rouargue. „Lrzherzog Aarl in der 5chlacht bei Aspern 1809". 15'—
648. Htrchlstich. Aaiser Lranz Ioseph I. und Aaiserin Llisabeth aus der Schönbrunner
Gloriette. Gerahmt. 10'—
640. ^tich. Aaiser ^ranz Ächeph I. in der 5chlacht bei 5anta Lucia (6. Alai I848). Gerahmt. 6'—
39
in Kronen
612 bis 6IY. Acht Anslchtcn von Salzburg. Gerahmte Lithographien. 16'—
620 bis 623. Vier fllrüige Ainsichteu aus Tirol und Vorarlberg. Gerahmt. 16'—
624 bis 626. Drei farüige Ansichteu vom Gardasee. Gerahmt. 12'—
627. Glgeinalde. Die drei Monarchen am Leipziger Schlachtfelde. Signiert^ Aokida. 40'—
628. Glportrair. b)erzog von Reichstadt. Ägniert: D'l^ardiviller 1828. 30'—
620. und 630. Ein Vaar cnglischc Farüstiche. Um 1780. Aindcrszenen. 40'—
631. und 632. Vn Wriar englische S7arüstiche von Bartolozzi. 1786. Szenen aus der
englischen Aönigsgeschichte. „Gduard IV. Abschied von seiner Alutter" und „Die
Herzoge Northumberland und 5usfolk bieten der ^ohanna Gray die Aönigskrone
an". Gerahmt. 50'—
633. Hrugferstich von Lhodowiecki. Gerahmt. 10'—
634. l-rupferstich von Benedetti. „Tanova." Gerahmt. 10'—
635. Allpferstich von Lopia nach prudhon. „Der gefesselte Amor". Alahagonirahmen. 10'—
636. hrnpferstich von G. Wille. „Die holländische Strickerin." (Nach Nlieris.) In
Louis XVI.-Rahmen. 20'—
637. Lrolorierter Mich und Ayuarellporträt. Gerahmt. 2'—
638. Vorträtstich. „Napoleon I." Gerahmt. 5'—
630. Mchograptpe. „Aaiser Franz Ioseph I." 1848. Gerahmt. 8'—
640. Vild Nlit sufgelrleüren Figuren. Friedrich Wilhelm III. und Alexander I., zweimal
dargestellt als Alliierte des Aaisers Franz I. und als Alliierte Napoleons. Inter-
essante historische Gegenüberstellung. Gerahmt. 20'—
641. Ujchograplpe. „Feldmarschall Radetzky." Gerahmt. 3'—
642. und 643. Minei fgrüige Richograpliien. „Napoleon in der Schlacht bei IVaterloo" und
„Rückkehr von Llba". Lanzedelli lith. Gerahmt. 20'—
644. und 645. Tlnei Uichograpl>ien von Adam. Ariegsbilder aus den napoleonischen ^eld-
zügen. Gerahmt. 12'—
646. Stalpstich von Rouargue. „Napoleon I. in der 5chlacht bei Austerlitz". 1803. 15'—
647. Htrchlstich von Rouargue. „Lrzherzog Aarl in der 5chlacht bei Aspern 1809". 15'—
648. Htrchlstich. Aaiser Lranz Ioseph I. und Aaiserin Llisabeth aus der Schönbrunner
Gloriette. Gerahmt. 10'—
640. ^tich. Aaiser ^ranz Ächeph I. in der 5chlacht bei 5anta Lucia (6. Alai I848). Gerahmt. 6'—
39