192. Alte Bronze, Silen, Weintrauben haltend, daneben Ziege auf einem
Korbe, der mit Trauben gefüllt ist. Nach der Antike. Signiert: Righetti
in Rom 1787.
Siehe Abbildung Tafel VI.
193. Altitalienische Bronze, stehender ausruhender Herkules. Nach der
Antike. Signierte Arbeit von Zoffoli.
Siehe Abbildung Tafel VI.
194. Zwei altitalienische Heiligenfiguren, patinierte Bronze, halbrund aus-
geführt. Anfang des XVII. Jahrhunderts.
195. Torso einer altitalienischen Figur, von der Niobengruppe, Bronze.
Florentinisch.
Siehe Abbildung Seite 23.
196. Kleiner Bronzeengel in der Art des Sansovino. Die Füße ergänzt.
197. Ein Paar kleine altitalienische Bronzebüsten (Türknüpfe).
198. Fruchtschale, Bronze, vergoldet, teilweise getrieben und graviert, mit
Inschrift und Datum.
199. Vier alte Bronzefigürchen, drei vergoldet. Christus, Maria, Krieger
und Amor.
200. Gruppe aus Eisen (wahrscheinlich Teil eines Jagdschwertes), rigural
ausgeführt.
201. Kokosbecher in vergoldeter Bronze montiert, teilwe se graviert, oben
Bronzefigürchen als Bekrönung.
202. Kokosbecher ebenso.
203. Kokosbecher ebenso.
Korbe, der mit Trauben gefüllt ist. Nach der Antike. Signiert: Righetti
in Rom 1787.
Siehe Abbildung Tafel VI.
193. Altitalienische Bronze, stehender ausruhender Herkules. Nach der
Antike. Signierte Arbeit von Zoffoli.
Siehe Abbildung Tafel VI.
194. Zwei altitalienische Heiligenfiguren, patinierte Bronze, halbrund aus-
geführt. Anfang des XVII. Jahrhunderts.
195. Torso einer altitalienischen Figur, von der Niobengruppe, Bronze.
Florentinisch.
Siehe Abbildung Seite 23.
196. Kleiner Bronzeengel in der Art des Sansovino. Die Füße ergänzt.
197. Ein Paar kleine altitalienische Bronzebüsten (Türknüpfe).
198. Fruchtschale, Bronze, vergoldet, teilweise getrieben und graviert, mit
Inschrift und Datum.
199. Vier alte Bronzefigürchen, drei vergoldet. Christus, Maria, Krieger
und Amor.
200. Gruppe aus Eisen (wahrscheinlich Teil eines Jagdschwertes), rigural
ausgeführt.
201. Kokosbecher in vergoldeter Bronze montiert, teilwe se graviert, oben
Bronzefigürchen als Bekrönung.
202. Kokosbecher ebenso.
203. Kokosbecher ebenso.