136. Zündhölzchenständer in Form einer Säulenhalle, Bronze.
137. Kleiner alter Degen, Messing.
138. Zinnplakette, Judith, Miniaturbild, St. Hieronymus, beide gerahmt;
Steindosendeckel, Amor auf Löwe.
139. Silberfiligran'Rosenkranz und Bronzechätelaine.
140. Drei Radschloßschlüssel und Pulverhorn, aus Gemskrickeln geformt,
der eine aus Eisen.
141. Bronzegefäß in Form einer antiken Säulenruine.
142. Drei getriebene Kupfer' und Messingplateaus, teilweise versilbert.
143. Ein Paar Messingväschen, gehenkelt, auf Marmorsockel, holländisch.
144. Zwei kleine alte Briefbeschwerer, Jagdhund und Ziege, feuerver-
goldete Bronze.
145. Kleiner Bronzehandleuchter und vergoldeter Bronzefuß.
146. Altes Kirchengefäß, messinggraviert und runde orientalische Bronze-
coupe mit eingravierter Inschrift.
147. Zwei alte Laibacher Metallgürtel.
148. Kleiner alter Messingdegen mit Stahlklinge.
149. Fragment eines Degens, geflammte Stahlklinge, Bronzegriff, dazu
stahlgeschnittener Degenknopf.
150. Ein Paar eiserne Pferdegebisse und zwei orientalische, gravierte
Kniescheiben.
151. Fünf Plaketten, Nero, Domitian darstellend, Bronze und Blei.
152. Weibliches Bronzefigürchen in ruhender Stellung.
153. Kleine feuervergoldete Bronzecoupe, Fragment eines altdeutschen
Tischührchens und kleiner patinierter Bronzeknauf.
154. Getriebene Messingplatte, Mariä Himmelfahrt, in schwarzem
Rahmen.
155. Kurzes eisernes Schwert mit gerippter Stahlklinge.
156. Drei Kupferemaildosen als Aschenschalen, in Bronze montiert.
— 24 —
137. Kleiner alter Degen, Messing.
138. Zinnplakette, Judith, Miniaturbild, St. Hieronymus, beide gerahmt;
Steindosendeckel, Amor auf Löwe.
139. Silberfiligran'Rosenkranz und Bronzechätelaine.
140. Drei Radschloßschlüssel und Pulverhorn, aus Gemskrickeln geformt,
der eine aus Eisen.
141. Bronzegefäß in Form einer antiken Säulenruine.
142. Drei getriebene Kupfer' und Messingplateaus, teilweise versilbert.
143. Ein Paar Messingväschen, gehenkelt, auf Marmorsockel, holländisch.
144. Zwei kleine alte Briefbeschwerer, Jagdhund und Ziege, feuerver-
goldete Bronze.
145. Kleiner Bronzehandleuchter und vergoldeter Bronzefuß.
146. Altes Kirchengefäß, messinggraviert und runde orientalische Bronze-
coupe mit eingravierter Inschrift.
147. Zwei alte Laibacher Metallgürtel.
148. Kleiner alter Messingdegen mit Stahlklinge.
149. Fragment eines Degens, geflammte Stahlklinge, Bronzegriff, dazu
stahlgeschnittener Degenknopf.
150. Ein Paar eiserne Pferdegebisse und zwei orientalische, gravierte
Kniescheiben.
151. Fünf Plaketten, Nero, Domitian darstellend, Bronze und Blei.
152. Weibliches Bronzefigürchen in ruhender Stellung.
153. Kleine feuervergoldete Bronzecoupe, Fragment eines altdeutschen
Tischührchens und kleiner patinierter Bronzeknauf.
154. Getriebene Messingplatte, Mariä Himmelfahrt, in schwarzem
Rahmen.
155. Kurzes eisernes Schwert mit gerippter Stahlklinge.
156. Drei Kupferemaildosen als Aschenschalen, in Bronze montiert.
— 24 —