Nothnagel J. A. B.
208. Der Geldzähler. — Der Mann mit dem Affen. Nach H. Rem-
brandt. Zwei Radierungen in vortrefflichen Abdrücken.
Nürnberg.
209. »Stuck-Schiesen anno 1729 den 11. Juny.« — DiePeundt.
— Das Haller-Thürlein mit den drey Fontainen.— St. Egydy-
Kirche und Gellerische Häuser. — Die Neue-Brucken 1700.
— Weg zum Spittler-Thor. Sechs Atzstiche von J. U. Kraus
nach J. A. Krafft.
Nyport J. v.
210. Die Bauernschenke mit dem Hunde Hauptblatt, etwas
restauriert, doch selten.
211. Die Bauernschenke. A. 4. Ätzstich.
Vorzüg/A/zrr, o/Ar 4Mrnc/c S<?/?/* se/An.
212. Die beiden Bauern und die Wirtin. A. 5. Ätzstich in altem
Abdruck.
213. Die Äpfelhändlerin. A. 16. Radierung.
Ee/zr sr/zo'ner, gAA/zznö^/g^r ZMrodif von großer 5e/An<A//, ons
der &z/7?fnA/rg* Enzenäer^.
Oeser F. und Schmidt G. J.
214. Die Beschneidung. Nach G. v. Eckhout. — Petri Verleug-
nung. Nach F. Bol. Zwei Blatt Ätzstiche, letzterer aus dem
Kabinett Frieble.
Ostade A. v.
215. Der Bauer mit den Münzen von C. Heß. — Das Schweine-
schlachten von F. Faber. Zwei Blatt Radierungen. Gute
Blätter.
Palma P. d. J. und Caccioli J. A.
216. Christus und die Ehebrecherin. B. 20. — Heilige Familie.
Nach S. da Pesaro. Zwei Radierungen.
Perret P.
217. Christus und die Ehebrecherin. Stich nach Brueghel. Alter
Abdruck des seltenen Blattes.
25
208. Der Geldzähler. — Der Mann mit dem Affen. Nach H. Rem-
brandt. Zwei Radierungen in vortrefflichen Abdrücken.
Nürnberg.
209. »Stuck-Schiesen anno 1729 den 11. Juny.« — DiePeundt.
— Das Haller-Thürlein mit den drey Fontainen.— St. Egydy-
Kirche und Gellerische Häuser. — Die Neue-Brucken 1700.
— Weg zum Spittler-Thor. Sechs Atzstiche von J. U. Kraus
nach J. A. Krafft.
Nyport J. v.
210. Die Bauernschenke mit dem Hunde Hauptblatt, etwas
restauriert, doch selten.
211. Die Bauernschenke. A. 4. Ätzstich.
Vorzüg/A/zrr, o/Ar 4Mrnc/c S<?/?/* se/An.
212. Die beiden Bauern und die Wirtin. A. 5. Ätzstich in altem
Abdruck.
213. Die Äpfelhändlerin. A. 16. Radierung.
Ee/zr sr/zo'ner, gAA/zznö^/g^r ZMrodif von großer 5e/An<A//, ons
der &z/7?fnA/rg* Enzenäer^.
Oeser F. und Schmidt G. J.
214. Die Beschneidung. Nach G. v. Eckhout. — Petri Verleug-
nung. Nach F. Bol. Zwei Blatt Ätzstiche, letzterer aus dem
Kabinett Frieble.
Ostade A. v.
215. Der Bauer mit den Münzen von C. Heß. — Das Schweine-
schlachten von F. Faber. Zwei Blatt Radierungen. Gute
Blätter.
Palma P. d. J. und Caccioli J. A.
216. Christus und die Ehebrecherin. B. 20. — Heilige Familie.
Nach S. da Pesaro. Zwei Radierungen.
Perret P.
217. Christus und die Ehebrecherin. Stich nach Brueghel. Alter
Abdruck des seltenen Blattes.
25