Weißenkirchen W. und andere.
329. Juno und Argus. — Apollo und Koronis. — Satyr und
Nymphe etc. Acht Blatt, in Blei und Feder laviert. Gute,
alte Stücke.
Wenban, Schule des.
330. Am Meeresufer. Kreide, gewischt. Signiert: Melitta.
Wiener Schule.
331. Bildnis eines jungen Mannes. Halbhgur, sitzend, en face.
Miniaturaquarell.
P/oL ro/? Dzz/Mz/ä/zru/zg*.
332. Darstellungen von Kannen, Vasen, Tassen und ähnlichem.
Neun Aquarellskizzen aus der ersten Hälfte des NIX. Jahr-
hunderts.
333. Darstellungen von Kannen, Schalen, Krügen etc. Zehn
Aquarellskizzen aus der ersten Hälfte des XIX. Jahr-
hunderts.
Woollett W.
334. Landschaft mit der Herde auf der Steinbrücke. Atzstich
nach G. Smith. Alter Abdruck. Sammlerzeichen.
Wyck Th.
335. Die Näherin. Bl. 3. — Der Mann seine Schuhe bindend.
Bl. 4. — (2 Exx.) Drei Radierungen, zwei in sehr schönen,
gleichmäßigen Abdrücken mit Rändchen.
Zeemann R.
336. Die Folge der Amsterdamer Schiffe. Dritter Teil. Andr. 12.
Komplette Serie der seltenen Radierungen, durchwegs mit
Rändchen.
Zingg A.
337. Der Königstein gegen Morgen. Dazu anonymes Blatt mit
Aberli in Winterthur. Zwei Radierungen, erstere in Sepiaton.
Zumsande J.
338. Porträt einer Dame. Kniestück, sitzend, nach rechts, Kopf
en face. Kreide, aquarelliert und pastelliert auf Tonpapier.
5e/zr /zz'zäsr/zes Bäz//. Sz'yzzz'rr/ ASbä.
36
329. Juno und Argus. — Apollo und Koronis. — Satyr und
Nymphe etc. Acht Blatt, in Blei und Feder laviert. Gute,
alte Stücke.
Wenban, Schule des.
330. Am Meeresufer. Kreide, gewischt. Signiert: Melitta.
Wiener Schule.
331. Bildnis eines jungen Mannes. Halbhgur, sitzend, en face.
Miniaturaquarell.
P/oL ro/? Dzz/Mz/ä/zru/zg*.
332. Darstellungen von Kannen, Vasen, Tassen und ähnlichem.
Neun Aquarellskizzen aus der ersten Hälfte des NIX. Jahr-
hunderts.
333. Darstellungen von Kannen, Schalen, Krügen etc. Zehn
Aquarellskizzen aus der ersten Hälfte des XIX. Jahr-
hunderts.
Woollett W.
334. Landschaft mit der Herde auf der Steinbrücke. Atzstich
nach G. Smith. Alter Abdruck. Sammlerzeichen.
Wyck Th.
335. Die Näherin. Bl. 3. — Der Mann seine Schuhe bindend.
Bl. 4. — (2 Exx.) Drei Radierungen, zwei in sehr schönen,
gleichmäßigen Abdrücken mit Rändchen.
Zeemann R.
336. Die Folge der Amsterdamer Schiffe. Dritter Teil. Andr. 12.
Komplette Serie der seltenen Radierungen, durchwegs mit
Rändchen.
Zingg A.
337. Der Königstein gegen Morgen. Dazu anonymes Blatt mit
Aberli in Winterthur. Zwei Radierungen, erstere in Sepiaton.
Zumsande J.
338. Porträt einer Dame. Kniestück, sitzend, nach rechts, Kopf
en face. Kreide, aquarelliert und pastelliert auf Tonpapier.
5e/zr /zz'zäsr/zes Bäz//. Sz'yzzz'rr/ ASbä.
36