Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Aus Wiener Sammlungen: Nachlass Dr. Lambert Bernhart, ehem. Arzt am Carl-Theater, aus den Jahren 1835 bis 1875, Nachlass Dr. Giovanni Dietz, k. k. Hofarzt, Dr. Julius Freische Sammlung auf Schloss Farrach, Nachlass Jacques Gall, Nachlass Helene Pollak-Prévost, Beiträge aus gräflichem und freiherrlichem Besitz ; Auktion 21. bis 28. November 1911 (Katalog Nr. 215) — Wien, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21505#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
499. Silberne Teekanne mit gravierten Ornamenten. 560 g.

500. Viereckiger Schmuckkasten aus hartem Holze, eingelegt, mit reichen Messingbeschlägen
und Schloß. Innen Schublädchen und Klappdeckel.

XVIII. Jahrhundert.

22 X 36 cm.

501. Standuhr, turmförmig, aus vergoldeter und gravierter Bronze, im orientalischen Stile gearbeitet.

Höhe 54 cm.

502. Feuervergoldeter Bronzerahmen mit einem weiß und blau emaillierten Ornamentrand,
geschnitzten Korallenköpfchen und Prismen verziert.

47 X 32 cm.

503. Große ovale Silberschüssel mit geripptem Rande. 1250 g.
Französische Marke von Lebrun.

Siehe AbMlduny Tafel LXXXIII.

504. Kleine Standuhr, aus schwarzer und vergoldeter Bronze, mit figuraler Darstellung der Zeit.

Empire.

505. Antiker, reichgemusterter Gebetteppich mit Baumfigur und Blütenzweigen auf kaffee-
braunem Grunde, vielen großen und kleinen Kannen im Fond und fünffacher mattfarbiger Borde.

XVII. Jahrhundert.

183 X 107 cm.

506. Große gestickte Doppelbettdecke, aus farbiger Seide, schuppenförmig gemustert und von
farbigen Seiclenquästchen eingesäumt.

280 X 250 cm.

507. Silbernes Gießkännchen. 920 g.

Englisches Fabrikat und mit Habermanns Pariser Geschäftsfirmazeichen versehen.

508. Vier ovale durchbrochene Salzbehälter mit Rubinglaseinsätzen. 230 g.

Im französischen Louis XV.-Stile.

509. Meßgewand in lichtbrauner Seide mit weißen Blumen und Ornamenten, der Mittclteil
weiß-braune Nadelarbeit in spitzenartiger Ausführung.

XVII. Jahrhundert.

510. Zwei silberne Senftiegel mit Löffelchen. 365 g.

Zierliche Arbeit von der Pariser Firma A. Aucoq.

,G311. Silberne Zuckervase mit Glaseinsatz, auf viereckigem Fuße ruhend, doppelhenkelig und
mit Silberdeckel versehen. 460 g.

Empire.

Höhe 22 cm.

512. Reiseflasche mit Trinkglas aus vergoldetem Silber, mit Blumen graviert, in Lederetui.

570 g.

513. Lichtblauer Brokat mit buntfarbigen Blumen und Ranken.

Louis XV.

75 X 220 cm.
 
Annotationen