31. Acht ApostMopse. Vl auf Goldgrund, Holz.
Tiroler 6rbeiten aus -ern Lnde -es XV. Inhrhnnderts. Iedes 19-5X15 5 em.
32. Lhristu^ftopf. Gl auf Goldgrund, Holz. Zur Lerie der acht Apostel (Nr. Sf) gehörig.
Tirotisch nns -ern Lnde -es XV. Iahrhunderts. 25X21'5 ow.
33. Ziuei mänuliche Aöpfe (Apostel). Gl auf Goldgrund, cholz. A)ohl zu Nr. 3( gehörig.
Tirolisch aus -ein Lnde -es XV. Iahrhunderts. 19 2 X 15'5 em.
34. St. Milrolau^ ganze, stehende Figur. In der Rechten den Bischofstab haltend, mit der Linken
ein Buch, auf dem drei Brote liegen, tragend. Lindenholz, alte Fassung.
Fränkisch. XVI. Iahrhnndert. 1)öhe 76 om.
35. Heilige F'amilie. Gl aus Goldgrund, Holz.
Fränkische Ärbeit. Ain s5s0. 36 X 10 cm.
36. Lhristu^ am Areuze. Lindenholz, alte Fassung.
Gsterreichisch, Donaugcbiet. l)öhe 78 om.
Siehe Abbilöung Tafel VII.
37. Die Zi.uülf Apostel. Tempera auf Goldgrund !)olz. Bier Llügelbilder, gut erhalten. Angeblich
aus Niederösterreich komnrend.
Ärbeiten der oberdeutschen, vielleicht tirolischen Schule. Nin s500.
Siehe Abbilöung Tafel XVIII.
38. Heilige Ursula uud Vrathariuu. Tempera auf Goldgrund, holz.
Vielleicht tirolische Ärbcit. Unr t^OO. ^rüher in der Laininlung Lchalberg.
Ze 73 X 51-5 cm.
39. LhristuF am Vrreuze mit Maria uud IohanneA. Tempera auf Goldgrund, yolz.
wahrscheinlich böhinische Urbeit aus -er ersten Hälste -es XV. Iahrhunderts.
58X35 om.
40. Heiliger WenzeMauF. Ganze Figur in inaximilianischeni Harnisch, mit Alantel. Der cheilige trägt
am chaupte den b)erzogshut, in der Linken die ^ahne, in der Aechten den öchild. ()n der ^assung
restauriert, Fahne und Lchild verniutlich spätere Zugabe.
Südböhnren. Uni s500. ksöhe 107-5 om.
41. LhristuF am Vrreuze mit Maria und Isohanne^. Gl auf Goldgrund, cholz.
Gberdeutsche klrbeit aus der zrveiten ^älste des XV. Iahrhunderts. 83 5 X55 cm.
14
Tiroler 6rbeiten aus -ern Lnde -es XV. Inhrhnnderts. Iedes 19-5X15 5 em.
32. Lhristu^ftopf. Gl auf Goldgrund, Holz. Zur Lerie der acht Apostel (Nr. Sf) gehörig.
Tirotisch nns -ern Lnde -es XV. Iahrhunderts. 25X21'5 ow.
33. Ziuei mänuliche Aöpfe (Apostel). Gl auf Goldgrund, cholz. A)ohl zu Nr. 3( gehörig.
Tirolisch aus -ein Lnde -es XV. Iahrhunderts. 19 2 X 15'5 em.
34. St. Milrolau^ ganze, stehende Figur. In der Rechten den Bischofstab haltend, mit der Linken
ein Buch, auf dem drei Brote liegen, tragend. Lindenholz, alte Fassung.
Fränkisch. XVI. Iahrhnndert. 1)öhe 76 om.
35. Heilige F'amilie. Gl aus Goldgrund, Holz.
Fränkische Ärbeit. Ain s5s0. 36 X 10 cm.
36. Lhristu^ am Areuze. Lindenholz, alte Fassung.
Gsterreichisch, Donaugcbiet. l)öhe 78 om.
Siehe Abbilöung Tafel VII.
37. Die Zi.uülf Apostel. Tempera auf Goldgrund !)olz. Bier Llügelbilder, gut erhalten. Angeblich
aus Niederösterreich komnrend.
Ärbeiten der oberdeutschen, vielleicht tirolischen Schule. Nin s500.
Siehe Abbilöung Tafel XVIII.
38. Heilige Ursula uud Vrathariuu. Tempera auf Goldgrund, holz.
Vielleicht tirolische Ärbcit. Unr t^OO. ^rüher in der Laininlung Lchalberg.
Ze 73 X 51-5 cm.
39. LhristuF am Vrreuze mit Maria uud IohanneA. Tempera auf Goldgrund, yolz.
wahrscheinlich böhinische Urbeit aus -er ersten Hälste -es XV. Iahrhunderts.
58X35 om.
40. Heiliger WenzeMauF. Ganze Figur in inaximilianischeni Harnisch, mit Alantel. Der cheilige trägt
am chaupte den b)erzogshut, in der Linken die ^ahne, in der Aechten den öchild. ()n der ^assung
restauriert, Fahne und Lchild verniutlich spätere Zugabe.
Südböhnren. Uni s500. ksöhe 107-5 om.
41. LhristuF am Vrreuze mit Maria und Isohanne^. Gl auf Goldgrund, cholz.
Gberdeutsche klrbeit aus der zrveiten ^älste des XV. Iahrhunderts. 83 5 X55 cm.
14