Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Sammlung Josef Kastner † Historienmaler, Wien: altdeutsche Bilder und Holzbildwerke vom XIV. bis XVI. Jahrhundert, altniederländische Bilder des XV., italienische, deutsche und spanische des XVII. und XVIII., Altwiener des XIX. Jahrhunderts, Antiquitäten vom XII. bis XVIII. Jahrhundert ; Versteigerung 4., 5. und 6. Dezember 1911 — Wien, Nr. 216.1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21506#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108. Veülflgur. Dame in der Tracht der ersten ^älste des XV. Iahrhunderts niit Falkentasche, einen
Falken auf der rechten l)and tragend und ihn mit der Linken kosend.

^rcrnzösiscch. ftöhe 9 om.

Siehe Abbilöung Taftl XXXV.

100. NnMnger. Aruzifix, das Astkreuz aus Bronze, der Thriftus aus Älber.

Deutsch. XVI. Iahrhundert. Oöhe 8'ö om.

110. Derlmutterreüef. pilgermuschel. Blit der Darstellung des heiligen Blichael im Aanipfe mit den
bösen Geistern.

XV. Iahrhnndert. Diameter 7 om.

111. Ajnnteller von Raspar Tnderlein, im Fond die Trschaffung Tvas, am Rande vier Bäedaillons
mit den ^ahreszeiten.

Bei -er Darstellung -es cherbstes crus -ein Sockel -ie Signntur L. L. und -ie Inhreszahl

162s.

Siehe Abbilöung Tafel XXXIX.

112. Drei Holzfüllungen IN Brundtechniü. Tinzug Thristi in Ierusalem. Das letzte Abendmahl.
Tymbol des Tv. Lukas.

Gberitulienisch. Llnsung des XVI. Iuhrhunderts. Durchschnitttiche Lsöhe ll'ö om, Breite 10 em.

113. Dulderflllsche aus gepreßtem und geschnittenem Leder.

Gbsritcrlienisch. Irveite chälste -es XVI. Icrhrhun-erts. Lsiche ^ em.

114. AnhAnger. Timon hilft Thristus das Areu; tragen. Bronze.

XVI. Icrhrchun-ert. ftöhe 4 om.

115. Vrelheimer Kelief. Gott Bater thronend, in der Linken den Reichsapsel haltend.

Lü--eutsch. XV. Icrhrhun-ert.

Siehe Nbbilöung Taftl XI..

116. Mllüette. Triumphwagen von ;wei Tinhornetl gezogen. Bronze, braune h)atina.

Dsutsch. XVI. Icrhrbun-ert. Peter Llötner zugeschrieben.

Siehe Abbilöung Tafel XXXVI.

117. Bunte Gla^scheiüe. Mann im b^arnisch, in der Linken ein Areuzschwert, in der Rechten ein
IVappen mit einem Bären haltend. Attt späteren Trgänzungen.

Deutsch. Unr s450.

Siehe Abbilöung Tafel X S..

23
 
Annotationen