163. Traüalltencouse, geätzt, mit Doppeladler, dein L)erzwappen Leopold I. und Aaiserkrone, serner
^Nonogramm L. I. nnd Iahreszahl 1660. ötange fehlt.
Osterreichisch. Lnde des XVH. Inhrhunderts. Länge 59 em.
Siehe Kbbilüung.
163
164. DaNisunonspitze, reich geätzt. Die Ltoßklinge sitzt anf eineni Rad anf, das ein IVappen
(Thurmainz?) darstellt.
Deutsctz. Lnde -es XVII. Iuhrhunderts. Läiige der Alinge 36 em.
165. Hpontou, silbereingelegt mit Näonogramm nnd Arone, radiert-geätzt. ^edern verknrzt, Ltange fehlt.
Italienisch. XVIII. Iuhrhundert. Länge 22 oin.
166. OfsjzierF-Fipolitün.
Sächsisch. XVIII. Iuhrhundert. Mhrenmeite 18 em, Längc 26 cin.
Siehe Nbbildung Tafel Xl.
167. OsslzierF-Fsponton.
Süchsisch. XVIII. Iahrhnndert. Mhrenweite 18 cin, Länge 26 oin.
168. Aarsecke.
Deutsch. Irveite Hälste des XVI. Iahrhunderts. Vhrenweite 23 ein, Länge 42 ew.
169. Hellevarde, blank.
Deutsch. Änsang des XVII. Iahrhunderts. Länge 42 ein.
Siehe Kbbilöullg Tafel XI.
170. Heltevrlrde, blank.
Deutsch. XVII. Iahrhundert. Länge 45 oni.
171. ,Lpont0N eines österreichischen Obristen.
Deutsch. XVIII. Iahrhundert. Länge 22 oin.
172. H>ponton, uiit Anebel, geätzt.
Lhursächsisch. XVIII. Iahrhundert. Länge 26 ein
Siehe Abbildung Cafel XI.
173. Hettevarde, blank.
Deutsch. ^nsang -es XVII. ^ahrhunderts. Länge 44 om.
Siehe Kbbilöung Tafel XI.
174. Sturlngavet.
26
^Nonogramm L. I. nnd Iahreszahl 1660. ötange fehlt.
Osterreichisch. Lnde des XVH. Inhrhunderts. Länge 59 em.
Siehe Kbbilüung.
163
164. DaNisunonspitze, reich geätzt. Die Ltoßklinge sitzt anf eineni Rad anf, das ein IVappen
(Thurmainz?) darstellt.
Deutsctz. Lnde -es XVII. Iuhrhunderts. Läiige der Alinge 36 em.
165. Hpontou, silbereingelegt mit Näonogramm nnd Arone, radiert-geätzt. ^edern verknrzt, Ltange fehlt.
Italienisch. XVIII. Iuhrhundert. Länge 22 oin.
166. OfsjzierF-Fipolitün.
Sächsisch. XVIII. Iuhrhundert. Mhrenmeite 18 em, Längc 26 cin.
Siehe Nbbildung Tafel Xl.
167. OsslzierF-Fsponton.
Süchsisch. XVIII. Iahrhnndert. Mhrenweite 18 cin, Länge 26 oin.
168. Aarsecke.
Deutsch. Irveite Hälste des XVI. Iahrhunderts. Vhrenweite 23 ein, Länge 42 ew.
169. Hellevarde, blank.
Deutsch. Änsang des XVII. Iahrhunderts. Länge 42 ein.
Siehe Kbbilöullg Tafel XI.
170. Heltevrlrde, blank.
Deutsch. XVII. Iahrhundert. Länge 45 oni.
171. ,Lpont0N eines österreichischen Obristen.
Deutsch. XVIII. Iahrhundert. Länge 22 oin.
172. H>ponton, uiit Anebel, geätzt.
Lhursächsisch. XVIII. Iahrhundert. Länge 26 ein
Siehe Abbildung Cafel XI.
173. Hettevarde, blank.
Deutsch. ^nsang -es XVII. ^ahrhunderts. Länge 44 om.
Siehe Kbbilöung Tafel XI.
174. Sturlngavet.
26