Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Katalog der Besteck-Sammlung Franz Emmerich Graf Lamberg †: Auktion von Montag den 22. bis Mittwoch den 24. April 1912 (Katalog Nr. 221) — Wien, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23312#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
732. Silberlöffel. Laffe rückseitig graviert. Profilierter Stiel mit einer Herme als Bekrönung.
XVII. Jahrhundert.

Länge 17 cm.

733. Silberlöffel. Flacher Stiel (verschlungenes Astwerk) mit der Figur eines Bauern zu Pferde.
Rückseitig eingraviert: »Japkie Durks is gebooren den 7. October 1814. Niederländisch,
XVIII. Jahrhundert.

Länge 19 cm. Abgebildet auf Tafel 36.

734. Silberlöffel. An der Stielwurzel schildhaltender Engel. Deutsch, XVII. Jahrhundert.

Länge 19'8 cm.

735. Silberlöffel. Kleine tiefe Laffe, gewundener Stiel, bekrönt von der Figur eines Bergmannes,
einen Steinblock tragend. Beschauzeichen: »Neusohl in Ungarn« mit Jahreszahl »1746« und
Meisterzeichen »S. L.«.

Länge 13 6 cm. Abgebildet auf Tafel 36.

736. Großer Silberlöffel. Kolbenförmiger Stiel. Eingraviert das Monogramm König Christian VIII.
von Dänemark (1786 bis 1848). Kopenhagener Beschauzeichen.

Länge 24 cm.

737. Großer Silberlöffel. Die Laffe getrieben mit Darstellung einer Uferszene. Glatter Stiel mit
aufsitzendem Vogel. Niederländische Feingehaltsmarke und Ausfuhrstempel.

Länge 205 cm.

738. Pulverlöffel, Silber. Muschelförmige Laffe. Im Innern des Stieles Sonde. Auf der Deck-
platte die vollrund gearbeitete Figur eines Offiziers neben einem Geschütz stehend. Meister-
zeichen »W. W. 22«. Um 1800.

Länge 14 8 cm. Abgebildet auf Tafel 36.

739. Sonde, Silber, vergoldet, mit ziseliertem Griff. Erste Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.

Länge 18 cm.

740. Silberlöffel, reich gravierter Stiel. Augsburger Beschauzeichen, Meisterzeichen »Krug«.
XVIII. Jahrhundert.

Länge 16 cm. Abgebildet auf Tafel 37.

741. Silberlöffel, Reliefierter Stiel mit Maleremail. Um 1800. Dessauer Feingehaltsstempel. In
Lederetui.

Länge 19-7 cm.

Abgebildet auf Tafel 36.
 
Annotationen