—860
849 und 850. Besteck. Messer und zweizinkige Gabel mit geschnittener Wurzel. Griffe aus
Buchsbaumholz mit den Figuren der klagenden Maria und der Magdalena. Süddeutsch,
XVII. Jahrhundert.
Länge 16 und 14 cm. Abgebildet auf Tafel 39.
851. Messer. Der Griff in Holz geschnitzt. Mit dem Rücken aneinanderstehend die Figuren der
Justitia, Spes, Caritas und Fides; darüber vier Engelsköpfchen und ein liegender Löwe.
Westdeutsch, um 1600.
Länge 19-5 cm.
852. Messer. Geschnitzter Holzgriff mit zwei unter Säulenbögen stehenden Figuren, darüber
ein Löwe. Skandinavisch, XVIII. Jahrhundert.
Länge 19 cm.
853 und 854. Zwei Messer. Figural geschnitzte Griffe aus Holz: Perseus mit Andromeda und
weibliche Figur. Deutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 21'5 und 16 cm.
855. Messer. Breite, stark abgeschliffene Klinge, der Griff aus Holz geschnitzt. Mit der Dar-
stellung: Jael schlägt dem Sissera den Nagel in den Kopf. Die Szene von einem Akanthus-
blatt überragt. Süddeutsch, um 1600.
Länge 205 cm. Abgebildet auf Tafel 44.
856. Messer. Kurze schmale Klinge mit langem, in der Spirale gewundenem Heft. Griff aus
Holz geschnitzt mit der Figur der Delila, Schere und die Locken Simsons in den Händen
haltend; im Rücken ein aufsteigendes Akanthusblatt. Deutsch, um 1600.
Länge 16 8 cm. Abgebildet auf Tafel 39.
857. Vorschneidemesser. Die Klinge mit geschwungener Schneide und eingeschlagener Marke
gekröntes »D«. Der Griff in Buchsholz geschnitzt mit der Darstellung der Opferung Isaaks.
Deutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 305 cm.
858. Großes Messer. Breite Klinge. In Holz geschnitzter Griff mit den Figuren der Fides, Spes,
Caritas und Justitia; darüber ein liegender Löwe. Norddeutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 25 cm.
859. Vorschneidemesser. Schmale, lange Klinge mit eingeschnittenem Rücken. Der Grift aus
Buchsholz geschnitzt mit vier hockenden Figuren. Skandinavisch, XVII. Jahrhundert.
Länge 25-5 cm.
860. Messer. Buchsholzgriff mit vier Karyatiden. Südtirol, XVII. Jahrhundert.
Länge 21-5 cm.
53
849 und 850. Besteck. Messer und zweizinkige Gabel mit geschnittener Wurzel. Griffe aus
Buchsbaumholz mit den Figuren der klagenden Maria und der Magdalena. Süddeutsch,
XVII. Jahrhundert.
Länge 16 und 14 cm. Abgebildet auf Tafel 39.
851. Messer. Der Griff in Holz geschnitzt. Mit dem Rücken aneinanderstehend die Figuren der
Justitia, Spes, Caritas und Fides; darüber vier Engelsköpfchen und ein liegender Löwe.
Westdeutsch, um 1600.
Länge 19-5 cm.
852. Messer. Geschnitzter Holzgriff mit zwei unter Säulenbögen stehenden Figuren, darüber
ein Löwe. Skandinavisch, XVIII. Jahrhundert.
Länge 19 cm.
853 und 854. Zwei Messer. Figural geschnitzte Griffe aus Holz: Perseus mit Andromeda und
weibliche Figur. Deutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 21'5 und 16 cm.
855. Messer. Breite, stark abgeschliffene Klinge, der Griff aus Holz geschnitzt. Mit der Dar-
stellung: Jael schlägt dem Sissera den Nagel in den Kopf. Die Szene von einem Akanthus-
blatt überragt. Süddeutsch, um 1600.
Länge 205 cm. Abgebildet auf Tafel 44.
856. Messer. Kurze schmale Klinge mit langem, in der Spirale gewundenem Heft. Griff aus
Holz geschnitzt mit der Figur der Delila, Schere und die Locken Simsons in den Händen
haltend; im Rücken ein aufsteigendes Akanthusblatt. Deutsch, um 1600.
Länge 16 8 cm. Abgebildet auf Tafel 39.
857. Vorschneidemesser. Die Klinge mit geschwungener Schneide und eingeschlagener Marke
gekröntes »D«. Der Griff in Buchsholz geschnitzt mit der Darstellung der Opferung Isaaks.
Deutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 305 cm.
858. Großes Messer. Breite Klinge. In Holz geschnitzter Griff mit den Figuren der Fides, Spes,
Caritas und Justitia; darüber ein liegender Löwe. Norddeutsch, XVII. Jahrhundert.
Länge 25 cm.
859. Vorschneidemesser. Schmale, lange Klinge mit eingeschnittenem Rücken. Der Grift aus
Buchsholz geschnitzt mit vier hockenden Figuren. Skandinavisch, XVII. Jahrhundert.
Länge 25-5 cm.
860. Messer. Buchsholzgriff mit vier Karyatiden. Südtirol, XVII. Jahrhundert.
Länge 21-5 cm.
53