Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Sammlung von Ölskizzen, Aquarellen, Bleistift-, Feder-, Sepia- und Tuschzeichnungen: zumeist österreichischer Künstler des XIX. Jahrhunderts; Versteigerung: Mittwoch, den 16., Donnerstag, den 17. und Freitag, den 18. Oktober 1912 — Wien, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36609#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
16

6305-
370 Bibelszenen. 22 Blatt mit Darstellungen aus dem Alten
und Neuen Testamente. Bleistift-, Feder- und Rötel-
zeichnungen, zum Teil in Abklatsch.
380 Kopf- und Aktstudien. Zwölf Blatt in Rötel, Kreide und
Braunstein von J. Schmutzer, J. van Schuppen
und andere. Zum Teile signiert.
381 Der Tod des heiligen Wenzel. Sepia-Pinselzeichnung
von J. Dallinger v. Dalling (?).
382 Die vier Tageszeiten. Komplette Folge in lavierter
Feder von A. Thelot.
383 Neues Testament. Zwölf Blatt, größtenteils Marien-
und Heiligendarstellungen. Biester, Rötel und laviert.
Gute und sehr gute Stücke.
384 Reproduktionen. Zwöli Blatt in Radierungen, Aqua-
tinta, Galvanographie etc.
385 Taufe Christi. Kreuzabnahme. Der reuige Petrus
(von L. Stiberger, 1799). Der heilige Augustin. Der
englische Gruß (von Holzer). Acht Blatt in Feder
und Biester laviert. Durchwegs sehr gute Stücke.
386 Bibelszenen: Loth und seine Töchter. Susanna und
die beiden Alten etc. Fünf Blatt in Blei, Feder, Öl.
387 Staffage- und Landschaftsstudien in Aquarell und Rötel
von Chr. Brand u. a. Zum Teil hübsch durchgeführte
Blätter.
388 Tierstudien. Acht Blatt in Rötel, Blei und Lavierung.
Fast durchwegs Kopien.
389 Heiligendarstellungen. Zwölf Blatt in Biester, Rötel
und Bleistift. Zum Teil gute, alte Stücke.
390 Neues Testament. — Die heilige Familie. — Anbetung
des Kindes. — Der Schmerzensmann. — Grablegung.
Himmelfahrt und ähnliches. 20 Blatt in Blei, Feder
und Rötel. Großenteils laviert.
391 Ansicht eines Pacherschen Schnitzaltars. Sign.:
»Brandt 1739.« Ölgemälde auf Papier. 57:32.
392 Die Entführung der Ariadne durch Bacchus. Tiroler
Meister des XVIII. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Papier.
32 : 42.
393 Mythologische Szene. Tiroler Meister des XVIII. Jahr-
hunderts. Ölskizze auf Papier. 33 : 38.
 
Annotationen