Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde und Antiquitäten aus Privatbesitz: Auktion: Donnerstag, den 24. bis Samstag, den 26. und Montag, den 28. April 1913 — Wien, Nr. 235.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15930#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KUNSTMOBILIAR.

161. KLEINE RENAISSANCETRUHE (Innungstruhe), Eichen- und Nußholz mit Wellenleisten.
Im Deckel eingelegt die Embleme des Bauzeichnerhandwerkes. Schönes Eisenschloß und
Bänder mit Messingrosetten.

Höhe 29 cm, Breite 46 cm, Tiefe 33 cm.

162. DAMENSCHREIBTISCH, globusförmig, auf Dreifußständer, Palisander, licht eingelegt,
Himmelskörperzeichen und kabalistische Inschriften. Im Innern Spiegel und Fächerabteil.
Höhe 100 cm, Durchmesser 45 cm.

163. KASTENPULT, Nußholz, mit gefladerten Füllungen und Einlagen, die Ecken abgeschrägt,
schiefgestellte Schreibplatte, über dem Boden eine Lade.

XVIII. Jahrhundert, stammt angeblich aus dem Stifte Melk.

164. RUNDER KLEINER BIEDERMEIERTISCH (Gueridon) aus politiertem Nußholz mit säulen-
förmigem Fuß und runder Basis.

Durchmesser 74 cm.

165. HOLZGESTELL eines Louis XV.-Fauteuils, teilweise geschnitzt und Spuren der Ver-
goldung.

166. SECHS HÖLZERNE SESSELGESTELLE, viereckiger Sitz und Lehne, die Füllungen der
letzteren aus fünf geschnitzten Kettenkreisen gebildet.

167. ZIMMERTÜRE aus Eichenholz, geschnitzt und teilweise vergoldet. Vier durch ein Stab-
kreuz mit Rosetten getrennte Füllungen aus stilisierten Palmetten. Darüber Rundbogen-
füllung mit einer Kartusche und geschnitzter Maske. In den Zwickeln je ein Dreiblatt.
Französisch. Im Stile um 1600. 209 X 84-5 cm. Siehe Abbildung Tafel 21.

168. VIER SESSELGESTELLE mit viereckiger Lehne und Sitz, kannelierte Füße und ge-
schnitzte Motive.

Ende des XVIII. Jahrhunderts.

169. SCHUBLADEKASTEN, Nußholz politiert, mit sieben Laden und feuervergoldeten Bronze-
schlüssellochbeschlägen, auf vier Füßen stehend.

Anfang des XIX. Jahrhunderts. 150X76 cm.

170. ZWEI LOUIS XVI.-LADENKÄSTCHEN, Nußholz, Mahagoni furniert. Schrägecken. Vier
Laden. Moderne Schlüsselblätter.

112X67 cm.

24
 
Annotationen