78
V i e n n e n s i a.
745 Die Elisabeth-Brücke. Mit sehr hübscher Staffage. Gez. v. R. Alt,
Lith. v. Waage (ca. 1850). Koloriert, gr. qu. 4.
Sehr hübsch im Kolorit.
746 Der neue Markt. Mit reicher Staffage. Lith. von Sandmann (ca.
1860). Koloriert, gr. qu. 4.
747 Stephanskirche. Mit Staffage. Wilder sc. Koloriert, kl. fol.
Gerahmt.
Sehr nette Ansicht aus den 20 er Jahren. Ohne Rand.
748 Pallast des Fürsten Liechtenstein in der Schenkenstrasse, bei Mond-
scheinbeleuchtung. Mit Staffage. Jos. Zutz sc. (ca. 1820). A Vienne
chez Tranquillo Mollo. gr. qu. 4.
Vorzüglich im Kolorit. Selten.
749 Das Caffeehaus im Paradiesgarten. Mit Staffage. Reim del. et sc.
(ca. 1830). Koloriert, gr. qu. 4.
Reizende Ansicht; sehr hübsch im Kolorit. Ebenso.
750 Johann Liebig's Haus in Wien am Graben. No. 282. 283. 284. J. G.
Elterlein's Gasthaus Ecke der Naglergasse in Liebig's Hause. Eben-
erdiges Schank-Lokale. — Unterirdisches Schank-Lokale. Mit reizender
Staffage. Lith. von E. Sieger in Wien. Koloriert. Imp. qu. fol.
Außerordentlich interessantes Alt-Wiener Plakat: vorzüglich im Kolorit. Sehr
selten.
751 Schweizerhof-Thor in der K. K. Burg in Wien. Mit Staffage. G. C.
Wilder fec. (ca. 1815). Radiert. Bei Ferd. Kettner zu Mariahülf
etc. fol.
752 Bürgerliches Zeughaus in der k. k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien.
Erste Ansicht. Leopold Fertbau er p., Anton T e p p 1 a r sc.
Herausgeg. von dem Corps der k. k. Akademie bildender Künstler,
gr. qu. fol.
753 Ansicht von der Augustiner Bastey gegen die St. Carls Kirche zu
Wien. Mit Staffage. Lith. Koloriert. Lithogr. Institut in Wien,
qu. fol.
Reizende Ansicht aus den 30 er Jahren. Sehr schön im Kolorit. Selten.
754 Der Feuerwerks Platz im Prater. La Place du Jeu d'Artifice au Prater.
Mit besonders reicher, entzückender Rokoko-Staffage. Z i e g 1 e r del.
et sc. (ca. 1780). Koloriert. Artaria Comp. qu. fol.
Mit Privileg. Eine der reizendsten und gesuchtesten Alt-
Wiener Ansichten aus der Folge der Schütz-Ziegler Blätter.
Wundervoller Abdruck des ersten Etats, ausgezeichnet im
Kolorit, mit der großen Nummer 23, sehr breitem Rand und
in allerbester Erhaltung. Außerordentlich selten.
Siehe Abbildung.
V i e n n e n s i a.
745 Die Elisabeth-Brücke. Mit sehr hübscher Staffage. Gez. v. R. Alt,
Lith. v. Waage (ca. 1850). Koloriert, gr. qu. 4.
Sehr hübsch im Kolorit.
746 Der neue Markt. Mit reicher Staffage. Lith. von Sandmann (ca.
1860). Koloriert, gr. qu. 4.
747 Stephanskirche. Mit Staffage. Wilder sc. Koloriert, kl. fol.
Gerahmt.
Sehr nette Ansicht aus den 20 er Jahren. Ohne Rand.
748 Pallast des Fürsten Liechtenstein in der Schenkenstrasse, bei Mond-
scheinbeleuchtung. Mit Staffage. Jos. Zutz sc. (ca. 1820). A Vienne
chez Tranquillo Mollo. gr. qu. 4.
Vorzüglich im Kolorit. Selten.
749 Das Caffeehaus im Paradiesgarten. Mit Staffage. Reim del. et sc.
(ca. 1830). Koloriert, gr. qu. 4.
Reizende Ansicht; sehr hübsch im Kolorit. Ebenso.
750 Johann Liebig's Haus in Wien am Graben. No. 282. 283. 284. J. G.
Elterlein's Gasthaus Ecke der Naglergasse in Liebig's Hause. Eben-
erdiges Schank-Lokale. — Unterirdisches Schank-Lokale. Mit reizender
Staffage. Lith. von E. Sieger in Wien. Koloriert. Imp. qu. fol.
Außerordentlich interessantes Alt-Wiener Plakat: vorzüglich im Kolorit. Sehr
selten.
751 Schweizerhof-Thor in der K. K. Burg in Wien. Mit Staffage. G. C.
Wilder fec. (ca. 1815). Radiert. Bei Ferd. Kettner zu Mariahülf
etc. fol.
752 Bürgerliches Zeughaus in der k. k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien.
Erste Ansicht. Leopold Fertbau er p., Anton T e p p 1 a r sc.
Herausgeg. von dem Corps der k. k. Akademie bildender Künstler,
gr. qu. fol.
753 Ansicht von der Augustiner Bastey gegen die St. Carls Kirche zu
Wien. Mit Staffage. Lith. Koloriert. Lithogr. Institut in Wien,
qu. fol.
Reizende Ansicht aus den 30 er Jahren. Sehr schön im Kolorit. Selten.
754 Der Feuerwerks Platz im Prater. La Place du Jeu d'Artifice au Prater.
Mit besonders reicher, entzückender Rokoko-Staffage. Z i e g 1 e r del.
et sc. (ca. 1780). Koloriert. Artaria Comp. qu. fol.
Mit Privileg. Eine der reizendsten und gesuchtesten Alt-
Wiener Ansichten aus der Folge der Schütz-Ziegler Blätter.
Wundervoller Abdruck des ersten Etats, ausgezeichnet im
Kolorit, mit der großen Nummer 23, sehr breitem Rand und
in allerbester Erhaltung. Außerordentlich selten.
Siehe Abbildung.