Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Biedermeier-Gläser aus Wiener Privatbesitz: Auktion: Freitag den 12. und Samstag den 13. Dezember 1913 — Wien, Nr. 241.1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33256#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
159. SteinglaF, rostbraun.

160. Einei WetnglAser, geschliffen, gelber Fuß und Golddekor.

161. Flakon, rotbraun, mit Bemalung.

162. OlaA, gelb, mit Ansicht von Alariaschein und Blumengehängen.

163. OlaF, opalgelb, mit Goldbändern.

164. ZchinereF Ola^, hellblau, grün irisierend, mit Widmung emlek".

165. Gltch, hellrot, mit wechselnd blauen und weißen ^uadratseldern.

166. GlaA mit Bemalung in Zchmelzfarben. Aäodern.

167. Nubingla^ mit Bemalung in Gold und Älber.

168. OlsF, hellbernsteingelb, mit eingeschnittenen Symboldarstellungen.

169. OlnF mit Teplitzer Ansichten.

170. Olkch, gelbe Rundselder mit Teplitzer Ansichten.

171. Ola^, sechs violette Rundselder mit Rohitscher Ansichten.

172. Stengelglkch, blau übersangen, mit eingeschnittenem ffwchwild.

173. Noter Ola^pollal mit Bemalung.

174. Maston in getriebenem Aletallständer, mit Thermometer.

175. Malron, dunkelbernfteingelb gestrichen.

176. Oroße^ OlaF, dunkelgelb gestrichen, mit eingeschnittenem chochwild. llNodern.

177. OlaA, himbeersarben, schwerer, in Areuz geschliffener Fuß.

178. Mallon, Aäilchglas, mit zarter Bemalung.

Siehe Abbildung Tafel 2.

179. OlsF, hellrot, mit ausgemalten Blumengehängen und dem Namen „Rosi Aäorawetz"
in Oochgold.

180. Ola^ mit blauem Aberfang, Marienbader Brunnenansichten und Bemalung.

181. Ola^, annengrün, mit milchgrünem Äberfang und Goldbemalung.

182. OlaF, mattrosa, mit bunter Blumen- und Rocaillebemalung.

183. SchloereA OlaF, hellbernsteingelb, violettes Medaillon mit eingeschnittenem
chochwild.

184. OlaA, weißer opaker Äberfang mit gemaltem Aäedaillon. (Schloß Trdmannsdors.)

185. Ols^, blauer Äbersang mit der eingeschnittenen Figur des Heilandes beim
Abendmahl.

186. Ompire-OlaA mit sehr hellem gelbem Uberfang und Schilsblattschliff.

Siehe Abbildung Tafel 2.

12
 
Annotationen