Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]
Ältere kunstgewerbliche Arbeiten, Antiquitäten (Porzellan, Fayencen, Biedermeiergläser, Holzfiguren, Mobiliar, Gemälde, Graphika etc.): Versteigerung: Montag den 8., Dienstag den 9. und Mittwoch den 10. Juni 1914 — Wien, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35253#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

8060/1 Galsbrunner. Porträt eines jungen Mannes. Kniestück,
Kopf DreiviertelproHl nach rechts gewendet. Aquarell.
Bez.: »Galsbrunner 844.« 21 X 17 cm.
2 — Porträt eines Ofßziers. Kniestück, sitzend, Kopf
DreiviertelproHl nach links gewendet. Aquarell.
21 X 17 cm.
3 Silberner Zuckerstreuer, guillochiert. 100 g.
8090/16 Ovale Porträtminiatur auf Karton. Brustbild eines
bartlosen Herrn en face, in Perücke und Panzer. Um
1700. Holzrahmen. 4*3 X 3*2 cm.
8535/1 Deutsch, in der Art Hans v. Achen. Frau mit Leier.
Ölgemälde auf Leinwand. 55 X 45 cm.
2 Italienisch, XVII. Jahrhundert. Verkündigung Mariens.
Ölgemälde auf Holz. 26 X 20 cm.
8561/1 L. Kasimir, Sans-Souci. Radierung in Farben.
2 T. Hörnes. Alotiv aus Graz. Originalradierung in
Farben. Handschriftlich signiert.
8565/1 Porzellanfigur eines Papageis (Arra) auf Baumstamm,
bunt bemalt mit fälschlich aufgemaltem Bindenschild.
XIX. Jahrhundert.
2 Bunt bemalte Porzellanfigur eines Ofßziers mit ge-
zogenem Säbel. Afeißner Schwertermarke. XIX. Jahr-
hundert.
3 Bunt bemalte Porzellanfigur eines Jungen im Kostüm
des XVIII. Jahrhunderts, mit Blumenkorb. Um 1850.
4 Bunt bemalte Tabaksdose aus Wiener Porzellan in
Form eines Gartenpavillons, mit abnehmbarem chinesi-
schem Dach als Deckel. Eingepreßter Bindenschild 1840.
Höhe 13*5 cm.
5 Amulett aus Bein geschnitzt, mit runder Kapsel zum
ÖHnen. Innen Szenen aus Luthers Leben.
6 Beinfigur, Apostel.
7 Zwei Beinreliefs. Maria in Bronzerähmchen und weib-
liches Porträt in Holzrahmen.
8 Kupferemaildose mit Schäferszenen bemalt.
9 Heiligenbildchen in Spiegelumrahmung.
10 Fächer mit Perlmuttergestell und kolorierter Litho-
graphie. Spät-Biedermeier.
 
Annotationen