Johann Elias Ridinger.
67
707 Dieser Hirsch von 16. Enden — der ohne Ohr genannt, ist 1765 gejagt worden.
Th. 336.
708 Dieser Hirsch, erst in einer Fasanerie, 1765 durch prächtiges Geweih von
32 Enden bekannt geworden — wie solche nach der Nat. gez. hier vorgestellt
werden. Th. 340.
Neue Reit-Kunst in Kupfer-Stichen inventiert und gezeichnet von
Johann Elias Ridinger, in Verlag Jeremias Wolffen, Kunsthaendler
in Augsburg 1722.
709 Das Aufsiizen. Th. 606.
Sehr guter Abdruck, mit Rand und in bester Erhaitung, wie die folgenden Blätter aus
derselben seltenen Folge, welche Thienemann als die älteste Reitschule v. Ridinger bezeichnet.
710 Postur eines guten Reuters. Th. 607.
Ebenso. Afit breitem Rand.
711 Das Trottieren. Th. 608.
712 Der Schritt. Th. 609.
Ebenso.
713 Trab. Th. 610.
714 Galopp. Th. 611.
Ebenso.
715 Zurücke gehen. Th. 613.
716 Der Pass. Th. 614.
717 Die Pferde zum Schiessen zu gewöhnen. Th. 615.
718 Carriera. Th. 616.
719 Die Croupe an der Wand. Th. 617.
720 Passagieren. Th. 618.
721 Changieren. Th. 619.
722 Passaden. Th. 621.
723 Ausschlagen. Th. 622.
724 Courbetten. Th. 623.
725 Die Pirouette. Th. 624.
726 Croupade. Th. 625.
Ebenso.
727 Balotaden. Th. 626.
728 Caprioien. Th. 627.
Zur kompletten Folge fehlen nur die drei Blatt: Th. 605 (Titel), 612 u. 620.
5*
67
707 Dieser Hirsch von 16. Enden — der ohne Ohr genannt, ist 1765 gejagt worden.
Th. 336.
708 Dieser Hirsch, erst in einer Fasanerie, 1765 durch prächtiges Geweih von
32 Enden bekannt geworden — wie solche nach der Nat. gez. hier vorgestellt
werden. Th. 340.
Neue Reit-Kunst in Kupfer-Stichen inventiert und gezeichnet von
Johann Elias Ridinger, in Verlag Jeremias Wolffen, Kunsthaendler
in Augsburg 1722.
709 Das Aufsiizen. Th. 606.
Sehr guter Abdruck, mit Rand und in bester Erhaitung, wie die folgenden Blätter aus
derselben seltenen Folge, welche Thienemann als die älteste Reitschule v. Ridinger bezeichnet.
710 Postur eines guten Reuters. Th. 607.
Ebenso. Afit breitem Rand.
711 Das Trottieren. Th. 608.
712 Der Schritt. Th. 609.
Ebenso.
713 Trab. Th. 610.
714 Galopp. Th. 611.
Ebenso.
715 Zurücke gehen. Th. 613.
716 Der Pass. Th. 614.
717 Die Pferde zum Schiessen zu gewöhnen. Th. 615.
718 Carriera. Th. 616.
719 Die Croupe an der Wand. Th. 617.
720 Passagieren. Th. 618.
721 Changieren. Th. 619.
722 Passaden. Th. 621.
723 Ausschlagen. Th. 622.
724 Courbetten. Th. 623.
725 Die Pirouette. Th. 624.
726 Croupade. Th. 625.
Ebenso.
727 Balotaden. Th. 626.
728 Caprioien. Th. 627.
Zur kompletten Folge fehlen nur die drei Blatt: Th. 605 (Titel), 612 u. 620.
5*