Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde und Antiquitäten: ältere und moderne Meister, Radierungen, und Miniaturen, Antiquitäten: Arbeiten in Silber, Bronze, Porzellan, Fayence, Holz, Metall, Kunstmobiliar, Standuhren, Gobelins und Textilien; Auktion: Freitag, den 23. April 1915 — Wien, Nr. 253.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35185#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und Haube. Wien oder süddeutsch, um 1840. Holzrahmen.
13-5Xl0-5cm.
110. Indisches, rotes Samtjäckchen, dicht mit schmalen Goldborten
ausgenäht. Orientalisch.
111. Drei geschnitzte Biedermeierstühte aus Nußbaumholz, mit
blauem Brokat überzogen.
112. Thiele Hans: Napoleon, Brustbild. Signiert Hans Thiele.
Aquarellminiatur. 5 X 4^2 cm. oval.
113. Runde Tabatiere aus Schildpatt mit eingelassener Porträt-
miniatur. darstellend eine sitzende Dame in Empiretracht,
auf einem Baumstamm schreibend. Durchm. 6-8 cm.
114. Runde Elfenbein-Tabatiere mit Schildpatteinlagen und Por-
trätminiatur auf Elfenbein, darstellend eine in Landschaft,
sitzende, junge Dame in Empiretracht. Durchm. 7 cm.
115. Zwei Sesse] mit geschnitzten Rückenlehnen, aus Nußbaum-
holz. mit Kretonbezug. Biedermeierzeit.
116. Geschnitzte Deckeltruhe aus Nußbaumholz im Stile des be-
ginnenden 18. Jalnh.
117. Geschnitzte Deckeltruhe aus Nußbaumholz im Stile des be-
ginnenden 18. Jahrh.
118. Deckeltruhe aus Holz mit aufgelegten Feldern und Halbsäulen.
Eisenbeschläge, Schloß. Schlüssel und Handhaben. 18. Jahrh.
Höhe 50 cm. Länge 116 cm, Tiefe 52 cm.
119. Deckeltruhe aus lichtem Nußbaumholz, mit geometrischen
Einlagen und Handhaben. 19. Jahrh. 1. Hälfte. Höhe 48 cm,
Länge 90 cm, Tiefe 50 cm.
120. Rhombische Porträtminiatur auf Elfenbein. In Landschaft
sitzende junge Dame in Empiretracht. Metallrahmen. Angebl.
Madame Bianchi darstellend. 7X6 cm.
121. Rechteckige Tabatiere aus Horn, mit bunter Lackmalerei auf
dem Deckel, darstellend eine holländische Schenke. Braun-
schweig, 19. Jahrh. 1. Hälfte.
 
Annotationen