Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: I. Abteilung: Nachlaß Generaldirektor Eduard Palmer, Wien: II. Abteilung: Kunstgegenstände aus Wiener adeligem und bürgelichem Privatbesitz, u.a. Textilien aus dem Nachlasse Wilhelmine Stern ; Versteigerung: 1. bis 6. Dezember 1915 — Wien, Nr. 256.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23278#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ÖSTERREICHISCHER MALER DES XVIII. JAHRHUNDERTS.

66. Bildnis des Grafen Dietrichstein, Hüftbild, Kopf Dreiviertelprofil, nach rechts gewendet.

Ölgemälde auf Leinwand. 70 X 57 cm.

Siehe Abbildung Tafel 4.

67. Landschaft mit Figuren.

GOYEN JAN van.

Ölgemälde auf Eichenholz. 28 X 40 cm.

Siehe Abbildung Tafel 11.

KAUFMANN HUGO.

68. Jäger, der Sennerin den erlegten Fuchs zeigend.

Signiert: >Hugo Kaufmann 91.* Ölgemälde auf Holz. 18 X 25 cm.

Siehe Abbildung Tafel 16.

GALLARD^LEPINAYE.

69. Venedig, gegen den großen Kanal gesehen.

Signiert: >E. Gallard-Lepinaye.* Ölgemälde auf Leinwand. 75 x 145 cm.

KUPELWIESER LEOPOLD.

70. Die drei Weisen aus dem Morgenlande zu Pferde, folgen dem sie leitenden Sterne zum
Stalle von Bethlehem.

(Aus dem Besitze des Grafen Friedrich Rothenburg zu Löwenberg in Preußisch-Schlesien.)

Signiert: >Kupelwieser 25.* Ölgemälde auf Holz. 3L5X40 cm.

Siehe Abbildung Tafel 15.

AGRICOLA CARL.

71. Drei Nymphen, den schlafenden Amor betrachtend.

Signiert: »C. Agricola 1842.« Aquarell. 50 X 38 cm.

Siehe Abbildung Tafel 1.

SCHINDLER JAKOB EMIL.

72. Landschaft mit alter Mühle.

Signiert: »Schindler.« Ölgemälde auf Holz. 40 X 30’5 cm.

Siehe Abbildung Tafel 9.

9
 
Annotationen