Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: I. Abteilung: Nachlaß Generaldirektor Eduard Palmer, Wien: II. Abteilung: Kunstgegenstände aus Wiener adeligem und bürgelichem Privatbesitz, u.a. Textilien aus dem Nachlasse Wilhelmine Stern ; Versteigerung: 1. bis 6. Dezember 1915 — Wien, Nr. 256.1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23278#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
398. Silberne Tabatiere mit bunt emailliertem Deckel.

399. Silberne Tabatiere mit bunt emaillierter Landschaft auf dem Deckel.

Brunner Beschauzeichen aus dem Jahre 1861 und Meist erzeichen.

400. Ovale Tabatiere aus Porzellan mit Purpurmalerei (Landschaften und Blumen). Messing-
montierung.

Thüringen, zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.

401. Elfenbeindose mit bunter Miniatur (gefesselter Amor) am Deckel.

Empirezeit.

402. Runde Schildpattdose mit Miniaturporträt einer jungen Dame in Directoirekostüm.

6'5 X 5 cm.

403. Silberne Tabatiere mit emailliertem Deckel.

404. Notizbuch aus Perlmutter, mit durchbrochenem vergoldeten Silbermantel und Crayon.

Französisch, Biedermeierzeit. In Etui.

405. Zwei Porzellanvasen, bestehend aus Füllhörnern mit Brombeeren, zwei Putten, bunt bemalt.

XIX. Jahrhundert. Höhe 23 cm.

406. Teile eines Frühstückservices aus Alt-Wiener Porzellan, bestehend aus Deckelkanne,
ovaler Zuckerdose und drei Schalen mit Untertassen in Unterglasurblau und bunt mit dem
japanischen Muster (Vogel, Staude und Fels) bemalt.

Blauer Bindenschild, Blaumalerzahlen, um 1780.

407. Kleine buntbemalte Porzellanfigur eines Knaben.

Meißener Marke.

408. Deckelvase aus Wiener Porzellan, mit bunt bemalten reliefierten Blumenzweigen.

Eingepreßter Bindenschild, 1843. Höhe 25 cm.

409. Flakon aus französischem Porzellan, in reichen Rokokoformen mit buntem und figuralem
Dekor.

Um 1850. Höhe 27 cm.

410. Biskuitgruppe der Venus mit dem Spiegel und Amor.

Französisch, um 1870. Höhe 26 cm.

411. Teile eines Frühstückservices, bestehend aus zwei Kannen mit Deckeln, runder Zucker-
dose mit Deckel und zwei Schalen mit Untertassen. Bemalt mit grünen Weinlaubfriesen.

Blauer Bindenschild, 1826, und Buntmalersignaturen.

412. Sechs Meißener Porzellanteller mit bunten Blumenbuketten im Fond und vergoldeten
Rändern.

43

Blaue Schwertermarke, um 1830.
 
Annotationen