Kunstmöbel
440. Kleiner Boulletisch mit Bronzebeschlägen.
Siehe Abbildung Tafel 40.
Höhe 80 cm.
441. Nachtkasten mit Rollverschluß und Schublade.
Höhe 78 cm, Breite 38 cm, Tiefe 29 cm.
442. Jardiniere aus Holz mit Bronzebeschlägen und Einlagen.
443. Barocktischchen, Platte in Würfelmuster eingelegt.
444. Zwei Biedermeierstühle aus Nußbaumholz, mit geschnitzten Rücklehnen.
445. Kabinettschrank aus Ebenholz, mit Doppeltüre, dahinter Einlagen von Ruinenmarmor sowie
Tabernakel.
Im Stile des XVII. Jahrhunderts. Höhe 48 cm, Länge 69 cm, Tiefe 31 cm.
Siehe Abbildung Tafel 39.
446. Kleine Kommode mit drei Schubladen und Messingbeschlägen.
Zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 76 cm, Breite 68 cm, Tiefe 43 cm.
447. Nachtkästchen von runder Form, mit figuraler Intarsia auf der Platte.
Siehe Abbildung Tafel 41.
Höhe 78 cm.
448. Jardiniere aus Holz, mit Bronzebeschlägen und Einlagen.
449.
Kästchen aus rotgebeiztem Nußholz, mit Rollverschluß.
Biedermeierzeit.
Siehe Abbildung Tafel 41.
450. Kleines Harmonium aus Nußbaumholz.
Höhe 73 cm, Breite 62 cm, Tiefe 38 cm.
451.
Pfeilerkasten mit Aufsatz, letzterer ergänzt. Der Pfeilerkasten mit Malerei stammt aus dem
späten Empire.
Maße des Pfeilertischchens: Höhe 90 cm, Länge 97 cm, Tiefe 50 cm.
Siehe Abbildung Tafel 41.
46
440. Kleiner Boulletisch mit Bronzebeschlägen.
Siehe Abbildung Tafel 40.
Höhe 80 cm.
441. Nachtkasten mit Rollverschluß und Schublade.
Höhe 78 cm, Breite 38 cm, Tiefe 29 cm.
442. Jardiniere aus Holz mit Bronzebeschlägen und Einlagen.
443. Barocktischchen, Platte in Würfelmuster eingelegt.
444. Zwei Biedermeierstühle aus Nußbaumholz, mit geschnitzten Rücklehnen.
445. Kabinettschrank aus Ebenholz, mit Doppeltüre, dahinter Einlagen von Ruinenmarmor sowie
Tabernakel.
Im Stile des XVII. Jahrhunderts. Höhe 48 cm, Länge 69 cm, Tiefe 31 cm.
Siehe Abbildung Tafel 39.
446. Kleine Kommode mit drei Schubladen und Messingbeschlägen.
Zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 76 cm, Breite 68 cm, Tiefe 43 cm.
447. Nachtkästchen von runder Form, mit figuraler Intarsia auf der Platte.
Siehe Abbildung Tafel 41.
Höhe 78 cm.
448. Jardiniere aus Holz, mit Bronzebeschlägen und Einlagen.
449.
Kästchen aus rotgebeiztem Nußholz, mit Rollverschluß.
Biedermeierzeit.
Siehe Abbildung Tafel 41.
450. Kleines Harmonium aus Nußbaumholz.
Höhe 73 cm, Breite 62 cm, Tiefe 38 cm.
451.
Pfeilerkasten mit Aufsatz, letzterer ergänzt. Der Pfeilerkasten mit Malerei stammt aus dem
späten Empire.
Maße des Pfeilertischchens: Höhe 90 cm, Länge 97 cm, Tiefe 50 cm.
Siehe Abbildung Tafel 41.
46