Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: I. Abteilung: Nachlaß Generaldirektor Eduard Palmer, Wien: II. Abteilung: Kunstgegenstände aus Wiener adeligem und bürgelichem Privatbesitz, u.a. Textilien aus dem Nachlasse Wilhelmine Stern ; Versteigerung: 1. bis 6. Dezember 1915 — Wien, Nr. 256.1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23278#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
476. Biedermeier^Emrichtung:

a) Garnitur, bestehend aus Bank, drei Sesseln und einem Tisch. Die durchbrochenen
Rückseiten der Bank und der Sesseln in Form einer Lyra. Das Ganze aus Kirschholz,
teilweise schwarz poliert.

b) Kleine Sitzbank mit Armlehnen, Nußholz, mit moderner Polsterung.

Höhe 92 cm, Breite 80 cm.

c) Zwei hohe Fauteuils aus Kirschholz, mit schwarz polierten Pilasterchen unter den
Armlehnen, Polsterung modern.

Höhe 128 cm.

d) Breiter Fauteuil aus Kirschholz, mit moderner Polsterung.

Höhe 93 cm, Breite 96 cm.

e) Garnitur, bestehend aus rundem Tisch, drei Fauteuils und drei Sesseln, aus Kirsch-
baumholz, teilweise mit Einlagen und Ergänzungen, Polsterung modern.

Durchmesser des Tisches 66 cm.

f) Zwei runde Arbeitstischchen mit je vier Füßen und Verbindungsstäben, Kirschbaumholz.

Durchmesser 41 cm.

g) Rollschreibtisch mit ausziehbarer Platte, drei Reihen Schubladen im Innern und einer
Messinggalerie auf der oberen Fläche, Kirschbaumholz.

Höhe 120 cm, Breite 94 cm, Tiefe 70 cm.

h) Ecketagere von kreissegmentförmigem Grundriß, mit fünf Stellflächen, aus Nußbaumholz
mit Einlagen aus anderem Holze.

Höhe 145 cm, Breite 100 cm, Tiefe 68 cm.

i) Wandkästchen von rechteckigem Grundriß, aus Kirschbaumholz, mit sieben Schubladen
übereinander.

Höhe 158 cm, Breite 65 cm, Tiefe 47 cm.

j) Spiegel aus Kirschholz, mit je zwei flankierenden Lisenen, deren Kapitäle eingelegt sind.

Höhe 134 cm, Breite 102 cm.

k) Zehnarmiger Holzluster, vergoldet, mit Glasprismen.

477. Tabernakelkasten aus Nußbaumholz, mit Einlagen aus Eschenholz, bestehend aus Unter-
satz mit drei Schubladen und geschwungener Vorderseite, zurückklappbarer Schreibtisch-
platte, die von zwei Schubladen flankiert wird und einem Aufsatz mit Mitteltürchen, sowie
beiderseits je vier Schubladen, Messingbeschlägen.

Österreichisch, zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 200 cm, Breite 128 cm, Tiefe 68 cm.

49
 
Annotationen