und einem Tänzer auf Postamenten, deren Sokel vasenförmig mit Rosetten und
Blättern gebildet ist. Die drei in Kugelschliff ausgeführten Wulste des Fußes sind
lila und blau gestrichen.
Höhe 12-4 cm.
382. Becher, sechsseitig geschliffen, mit zwei Reihen erhabener Felder, welche auf bunt
gestrichenem Grunde geschnittene Darstellungen zeigen, Vasen, Embleme, Blumen,
Landschaft, Architekturen. Bodenschliff.
Höhe 14 cm.
383. Kleiner Becher, sechsseitig, mit Fußplatte, geschliffen, mit Rechteckfeld und ovalen
Medaillons. Geschnitten: Hund, Rebhühner jagend, und Blumen. Bodenschliff.
Höhe 9-8 cm.
384. Pokalglas, rot gestrichen, achtseitig, mit großem Rechteckfeld : Zwei Jäger auf der
Hühnerjagd mit Hund. Gechnitten.
Höhe 14-4 cm.
385. Becher, sechsseitig, geschliffen, mit erhabenen Medaillons, welche im Schnitt alle-
gorische Embleme und Karlsbader Inschrift tragen.
Höhe 1 3 cm.
386. Pokalglas, farblos, sechsseitig geschliffen, mit sechs erhabenen Medaillons, die auf
gelb gestrichenem Grund geschnittene Ansichten aus Baden-Baden tragen. Initiale:
»V. G.«
Höhe 16 cm.
387. Pokalglas, farblos, achtseitig geschliffen, die Felder abwechselnd glatt und gelb ge-
strichen mit geschnittenen Ornamenten und Ansichten von Swinemünde. Inschrift:
»8. August 1846«.
Höhe 19 cm.
388. Großer Pokal, zehnseitig, mit vier geschnittenen Ansichten von Norderney auf rot
gestrichenem Grund.
Höhe 18 cm.
389. Runde Schale aus farblosem Glas, auf der Rückseite mit Kristallschliff, auf dem
Rand mit Muschelschliff. Rot und grün gestrichen, mit geschnittenen Blumen und
Zweigen.
Durchmesser 22 cm.
390. Becher mit Fußplatte, achtseitig geschliffen mit vier Feldern : Geschnittene allegorische
Embleme auf lilafarbenem Grund.
Höhe 12-6 cm.
33
Blättern gebildet ist. Die drei in Kugelschliff ausgeführten Wulste des Fußes sind
lila und blau gestrichen.
Höhe 12-4 cm.
382. Becher, sechsseitig geschliffen, mit zwei Reihen erhabener Felder, welche auf bunt
gestrichenem Grunde geschnittene Darstellungen zeigen, Vasen, Embleme, Blumen,
Landschaft, Architekturen. Bodenschliff.
Höhe 14 cm.
383. Kleiner Becher, sechsseitig, mit Fußplatte, geschliffen, mit Rechteckfeld und ovalen
Medaillons. Geschnitten: Hund, Rebhühner jagend, und Blumen. Bodenschliff.
Höhe 9-8 cm.
384. Pokalglas, rot gestrichen, achtseitig, mit großem Rechteckfeld : Zwei Jäger auf der
Hühnerjagd mit Hund. Gechnitten.
Höhe 14-4 cm.
385. Becher, sechsseitig, geschliffen, mit erhabenen Medaillons, welche im Schnitt alle-
gorische Embleme und Karlsbader Inschrift tragen.
Höhe 1 3 cm.
386. Pokalglas, farblos, sechsseitig geschliffen, mit sechs erhabenen Medaillons, die auf
gelb gestrichenem Grund geschnittene Ansichten aus Baden-Baden tragen. Initiale:
»V. G.«
Höhe 16 cm.
387. Pokalglas, farblos, achtseitig geschliffen, die Felder abwechselnd glatt und gelb ge-
strichen mit geschnittenen Ornamenten und Ansichten von Swinemünde. Inschrift:
»8. August 1846«.
Höhe 19 cm.
388. Großer Pokal, zehnseitig, mit vier geschnittenen Ansichten von Norderney auf rot
gestrichenem Grund.
Höhe 18 cm.
389. Runde Schale aus farblosem Glas, auf der Rückseite mit Kristallschliff, auf dem
Rand mit Muschelschliff. Rot und grün gestrichen, mit geschnittenen Blumen und
Zweigen.
Durchmesser 22 cm.
390. Becher mit Fußplatte, achtseitig geschliffen mit vier Feldern : Geschnittene allegorische
Embleme auf lilafarbenem Grund.
Höhe 12-6 cm.
33