571. BUNTE MEISSNER PORZELLANFIGUR. Sitzendes Mädchen in Rokokotracht auf Sockel.
Blaumarke. Höhe 12 cm. Siehe Abbildung Tafel 43.
572a. FÜNF TELLER aus Meißner Porzellan mit Korbflechtrand und bunten einzelnen Blumen
und Insekten. Blaumarke. XVIII. Jahrhundert.
572b. FIGURALES BERLINER PORZELLANSALZFASS. Putto mit zwei Schalen auf Rokoko-
Sockel, bunte Streublumen. Blaumarke.
572c. ZEHN DESSERTTELLER aus Nymphenburger Porzellan. In der Mitte buntes Tierstück
in Landschaft, auf dem Rande Ranken. Eingepreßte Marke. Erste Hälfte des XIX. Jahr-
hunderts.
572d. KANNE aus Meißner Porzellan mit bunten Blumen. Mitte des XVIII. Jahrhunderts.
572e. DREIZEHN TELLER und Schüsseln aus Berliner Porzellan mit bunten Blumen. Relief-
rocaillen und Blumenrändern. Blaumarke. Zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.
573a. RUNDER, DURCHBROCHENER KORB aus Fürstenberger Porzellan mit bunter Malerei.
Blaumarke. XVIII. Jahrhundert. Höhe 10 cm.
573b. RUNDER DURCHBROCHENER KORB aus Berliner Porzellan mit Purpurmalerei. Blau-
marke. XVIII. Jahrhundert. Höhe 10 cm.
573c. TELLER aus Höchster Porzellan mit Korbflechtrand. In der Mitte buntes Bukett. Marke:
rotes Rad, um 1750.
573d. RUNDER, DURCHBROCHENER KORB aus Berliner Porzellan mit Asthenkel und bunten
Blumen. Blaue Marke. Höhe 9 cm. XVIII. Jahrhundert.
573e. OVALER KORB aus Volkstedter Porzellan mit durchbrochenem Korbflechtrand, purpur ge-
höht. Buntes Blumenbukett im Fond. Blaumarke: »Gabel«. Letztes Viertel des XVIII. Jahr-
hunderts. Höhe 6 cm.
574a. OVALE SCHÜSSEL aus Berliner Porzellan mit buntem Empiredekor. Erste Hälfte des
XIX. Jahrhunderts.
574b. SPÜLKUMME und ZWEI SCHALEN aus Berliner Porzellan mit Rokoko-Reliefdekor, bunten
Girlanden und Streublumen. Blaumarke. Mitte des XVIII. Jahrhundert.
574c. ANBIETPLATTE und ZWEI LÖFFEL aus buntem, bemalten Meißner Porzellan.
575a.DECKELDOSE aus süddeutschem Porzellan mit bunten Blumen. Nymphenburg? Zweite
Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 12 cm.
575b. KLEINES MILCHKÄNNCHEN mit Deckel aus Wiener Porzellan. Holzmaserimitation mit
zwei schwarzen Feldern in Kupferstichnachahmung. Blaumarke: »1785«. Höhe 9 cm.
575c. SAUCIERE aus Meißner Porzellan mit Korbflechtrand und bunten Blumen. Schwerter-
marke. XVIII. Jahrhundert.
577. BUNTE WIENER PORZELLANFIGUR, darstellend den Thermometerverkäufer aus der
Folge der Wiener Ausrufer. Blaumarke. Eingepreßter Modelleurbuchstabe: »B.«, um 1770.
Bemalung aus dem XIX. Jahrhundert. Höhe 21*3 cm.
Siehe Abbildung Tafel 33.
44
Blaumarke. Höhe 12 cm. Siehe Abbildung Tafel 43.
572a. FÜNF TELLER aus Meißner Porzellan mit Korbflechtrand und bunten einzelnen Blumen
und Insekten. Blaumarke. XVIII. Jahrhundert.
572b. FIGURALES BERLINER PORZELLANSALZFASS. Putto mit zwei Schalen auf Rokoko-
Sockel, bunte Streublumen. Blaumarke.
572c. ZEHN DESSERTTELLER aus Nymphenburger Porzellan. In der Mitte buntes Tierstück
in Landschaft, auf dem Rande Ranken. Eingepreßte Marke. Erste Hälfte des XIX. Jahr-
hunderts.
572d. KANNE aus Meißner Porzellan mit bunten Blumen. Mitte des XVIII. Jahrhunderts.
572e. DREIZEHN TELLER und Schüsseln aus Berliner Porzellan mit bunten Blumen. Relief-
rocaillen und Blumenrändern. Blaumarke. Zweite Hälfte des XVIII. Jahrhunderts.
573a. RUNDER, DURCHBROCHENER KORB aus Fürstenberger Porzellan mit bunter Malerei.
Blaumarke. XVIII. Jahrhundert. Höhe 10 cm.
573b. RUNDER DURCHBROCHENER KORB aus Berliner Porzellan mit Purpurmalerei. Blau-
marke. XVIII. Jahrhundert. Höhe 10 cm.
573c. TELLER aus Höchster Porzellan mit Korbflechtrand. In der Mitte buntes Bukett. Marke:
rotes Rad, um 1750.
573d. RUNDER, DURCHBROCHENER KORB aus Berliner Porzellan mit Asthenkel und bunten
Blumen. Blaue Marke. Höhe 9 cm. XVIII. Jahrhundert.
573e. OVALER KORB aus Volkstedter Porzellan mit durchbrochenem Korbflechtrand, purpur ge-
höht. Buntes Blumenbukett im Fond. Blaumarke: »Gabel«. Letztes Viertel des XVIII. Jahr-
hunderts. Höhe 6 cm.
574a. OVALE SCHÜSSEL aus Berliner Porzellan mit buntem Empiredekor. Erste Hälfte des
XIX. Jahrhunderts.
574b. SPÜLKUMME und ZWEI SCHALEN aus Berliner Porzellan mit Rokoko-Reliefdekor, bunten
Girlanden und Streublumen. Blaumarke. Mitte des XVIII. Jahrhundert.
574c. ANBIETPLATTE und ZWEI LÖFFEL aus buntem, bemalten Meißner Porzellan.
575a.DECKELDOSE aus süddeutschem Porzellan mit bunten Blumen. Nymphenburg? Zweite
Hälfte des XVIII. Jahrhunderts. Höhe 12 cm.
575b. KLEINES MILCHKÄNNCHEN mit Deckel aus Wiener Porzellan. Holzmaserimitation mit
zwei schwarzen Feldern in Kupferstichnachahmung. Blaumarke: »1785«. Höhe 9 cm.
575c. SAUCIERE aus Meißner Porzellan mit Korbflechtrand und bunten Blumen. Schwerter-
marke. XVIII. Jahrhundert.
577. BUNTE WIENER PORZELLANFIGUR, darstellend den Thermometerverkäufer aus der
Folge der Wiener Ausrufer. Blaumarke. Eingepreßter Modelleurbuchstabe: »B.«, um 1770.
Bemalung aus dem XIX. Jahrhundert. Höhe 21*3 cm.
Siehe Abbildung Tafel 33.
44