Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Oelgemälde, Aquarelle, Zeichnungen zeitgenössischer und alter Meister, Miniaturen, Graphika, Antiquitäten, orientalische Teppiche, Arbeiten in Holz, Kunstmobiliar, Waffen: Versteigerung: 13. bis 15., 17., 18. März 1919 — Wien, Nr. 294.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35267#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
467. Militärgewehr mit Kapselschloß. Oesterreichisch, XIX. Jahrhundert, zweite Hälfte. Lauf-
länge 94 cm.
468. Militär-'Steinschloßgewehr. Beginn des XiX. Jahrhunderts. Lauflänge 96 cm.
469. Flinte mit Schnapphahnschloß. Der Kolben mit graviertem Messing belegt. Am Laufe
sechs gravierte Messingringe. Türkisch, XVIII. Jahrhundert. Länge 90 cm.
470. Schnapphahnflinte mit sechs Messinglaufringen. Italienisch, XVIII. Jahrhundert. Lauf-
länge 122 cm.
471. Ein Paar Reiter-'Steinschloßpistolen. Der polierte Kolben zeigt Messingbeschlag. XIX. Jahr-
hundert, erstes Drittel. Länge 43 cm.
472. Zwei Pistolen. Eine mit Schnapphahnschloß, die zweite mit Steinschloß. Türkisch,
XVIII. Jahrhundert.
473. Dolchmesser samt Scheide. Der schwarze Horngriff mit Korallen besetzt, die Klinge
zweischneidig, glatt. Schwarze Lederscheide. XVIII. Jahrhundert. Klingenlänge 40 cm.
474. Luftdrttckbüchse von Frühwirth, Wien. XIX. Jahrhundert, erstes Drittel. Länge 103 cm.
475. Zwei kleine türkische Steinschloßpistolen. Kolben mit Messingbeschlag und eingelegt.
XVIII. Jahrhundert.
476. Fünf Dekorations^Hellebarden.
477. Türkische Flinte mit Schnapphahnschloß. (Tufenk.) Der Kolben glatt, mit Messing
beschlagen. Damaszener Lauf. XVIII. Jahrhundert. Länge 84 cm.
478. Galanteriedegen. Das Gefäß aus ornamentiertem Bronzeguß mit Kupferdrahtgriff und
zweischneidiger, glatter Klinge. XVIII. Jahrhundert. Länge 73 cm.
479. — Das Gefäß aus ornamentiertem Bronzeguß mit erneutem Ledergriff, zweischneidige,
geätzte Klinge. XVIII. Jahrhundert. Länge 76 cm.
480. Degen. Das Gefäß aus Bronzeguß mit Kupferdrahtgriff und zweischneidiger, glatter Klinge.
XVIII. Jahrhundert. Länge 78 cm.
481. — Das Gefäß aus ornamentiertem Bronzeguß mit Kupferdrahtgriff und glatter, zwei-
schneidiger Klinge. XVIII. Jahrhundert. Länge 86 cm.
482. Eisendegen mit Messingdrahtgriff sowie geätzter, zweischneidiger Klinge. XVII. Jahrhundert.
Länge 85 cm. Sehr beschädigt.
483. Galanterie^-Stahldegen mit glattem Gefäß und Klinge. Ende XVIII. Jahrhundert. Länge 72 cm.
484. Dekorationsdegen mit Eisengefäß und schwarzem Horngriff sowie goldgebläute Klinge
aus dem Beginn des XIX. Jahrhunderts.
485. Türkische Steinschloßpistole. Kolben mit ornamentalen Silbereinlagen. Messingbeschläge
und Lauf reließert. Graviertes Schloß. XVIII. Jahrhundert.
486. Handschar. Horngriff mitZinnbeschlag. Sch warze Lederscheide. Bosnisch. Klingenlänge 60 cm.
487. — ohne Scheide. Beingriff mit Silberbeschlag. Bosnisch. XVIII. Jahrhundert. Klingenlänge 55 cm.

36
 
Annotationen