480. Oellampe aus Bronze.
481. — aus Bronze in Gestalt eines Tierkopfes. Wahrscheinlich neu.
482. Vogel aus Bronze und kleine Gebrauchsgeräte aus Eisen.
483. Fragment einer antiken Bronzestatuette auf schwarzem Sockel. Hand mit
Füllhorn.
484 Spiegel und Bruchstücke von Spiegeln. Bronze. Nicht antik.
485. Beschläge aus Bronze. (Nicht antik.)
486. Schlangenidol aus Bronze. Dazu kleines Brustbild mit Kopf einer Göttin aus
Bronze.
487. Relieherte antike Bronzeschelle.
488. Kleiner Bronzebeschlag, antik, ßgural und ornamental reliehert.
489. Drei Gläser.
490. Vier Gläser.
491. Kleiner doppelhenkeliger Bronzekrug. Modern.
492. Zwölf antike Streitkolbenknäufe aus Bronze. Ohne Schäfte.
493. Drei kleine antike Glocken aus patinierter Bronze. Fundobjekte.
494. — aus Eisen. Stark verrostete Fundobjekte.
495. Lanzenschuh, Stockknauf und Schlüssel aus patinierter Bronze. Antikes
Fundobjekt.
496. Tonkrug. Der eine Henkel aus weiblicher Figur gebildet.
497. Zwei kleine Tonkrüge mit Enghals und Griffhenkel. Fundobjekte.
498. Vier Tongefäße, darunter zwei kleine griechische Lekythen.
499 Drei kleine Tontöpfchen.
500. Ein Krug aus Ton und drei Näpfe.
501. Vier Tongefäße, eine Tonlampe und eine Pilgerflasche sowie eine Tier-
darstellung. Letztere eine Fälschung.
502. Zwei Tonschüsseln und eine Tonlampe.
503. Drei antike Steinkugeln.
504. Tonkrug (nicht antik).
505. Tonkrug.
506. — mit diversen Tonscherben.
507. GladiatoremFaustschutz aus patinierter Bronze. Römisches Fundobjekt.
- 508. — aus patinierter Bronze. Römisches Fundobjekt.
509. Fragmentierter antiker Bronzegürtel. Fundobjekt. Stark patini-ert.
510. Lanzenspitzen verschiedener Form aus Bronze und Eisen.
23
481. — aus Bronze in Gestalt eines Tierkopfes. Wahrscheinlich neu.
482. Vogel aus Bronze und kleine Gebrauchsgeräte aus Eisen.
483. Fragment einer antiken Bronzestatuette auf schwarzem Sockel. Hand mit
Füllhorn.
484 Spiegel und Bruchstücke von Spiegeln. Bronze. Nicht antik.
485. Beschläge aus Bronze. (Nicht antik.)
486. Schlangenidol aus Bronze. Dazu kleines Brustbild mit Kopf einer Göttin aus
Bronze.
487. Relieherte antike Bronzeschelle.
488. Kleiner Bronzebeschlag, antik, ßgural und ornamental reliehert.
489. Drei Gläser.
490. Vier Gläser.
491. Kleiner doppelhenkeliger Bronzekrug. Modern.
492. Zwölf antike Streitkolbenknäufe aus Bronze. Ohne Schäfte.
493. Drei kleine antike Glocken aus patinierter Bronze. Fundobjekte.
494. — aus Eisen. Stark verrostete Fundobjekte.
495. Lanzenschuh, Stockknauf und Schlüssel aus patinierter Bronze. Antikes
Fundobjekt.
496. Tonkrug. Der eine Henkel aus weiblicher Figur gebildet.
497. Zwei kleine Tonkrüge mit Enghals und Griffhenkel. Fundobjekte.
498. Vier Tongefäße, darunter zwei kleine griechische Lekythen.
499 Drei kleine Tontöpfchen.
500. Ein Krug aus Ton und drei Näpfe.
501. Vier Tongefäße, eine Tonlampe und eine Pilgerflasche sowie eine Tier-
darstellung. Letztere eine Fälschung.
502. Zwei Tonschüsseln und eine Tonlampe.
503. Drei antike Steinkugeln.
504. Tonkrug (nicht antik).
505. Tonkrug.
506. — mit diversen Tonscherben.
507. GladiatoremFaustschutz aus patinierter Bronze. Römisches Fundobjekt.
- 508. — aus patinierter Bronze. Römisches Fundobjekt.
509. Fragmentierter antiker Bronzegürtel. Fundobjekt. Stark patini-ert.
510. Lanzenspitzen verschiedener Form aus Bronze und Eisen.
23