715. Silbervergoldetes Reliquienkreuz. Durchbrochen gearbeitet, mit Perlen und
Rubinen besetzt. Um 1700. 30 Gramm Silber.
716. Umschlag eines Gebetbuches aus roter und weißer Seide mit Goldstickerei.
XVIII. Jahrhundert. 12X8 cm.
717. Beianger le Romain. Landschaft. Kolorierte Reproduktion.
718. Konvolut von drei Katalogen, darunter Schreiber, Albert von Parpart.
719. — von sieben Katalogen, darunter Graf Gurjeff.
720. Ender Thomas. Motiv aus Tirol. Aquarell. 32X50 cm.
721. Zwei Etageren.
722. Zwei Bronzevögel.
723. Sieber Franz. Frühling besiegt den Winter. Oel, Leinwand. 135X80 cm.
724. Psenner. Porträt eines Herrn in Biedermeiertracht. Kniestück, Kopf Dreiviertel-
prohl nach links gewendet, die linke Hand ein Buch haltend. Aquarell.
Signiert: »Psenner 1842.« 13X10 cm.
725. Drei Hgurale Majolikaschüsseln in der Art Urbinos. Modern.
726. Zwei Fayenceschüsseln. Italienische Kopien im Stil des XVI. Jahrhunderts.
727. Zwei Wandappliken. Messing getrieben, achteckig geformt, mit je zwei Kerzen-
armen. Modern.
728. Ungarischer Maler. Zwei Figurenstudien. Bub und Mädchen. Oel, Pappe.
15X11 cm.
729. Deutsch, XVIIL Jahrhundert. Zwei Tierstücke: a) Eberhatz, b) Hirschhatz.
Oel, Holz. 28X40 cm.
730. — Totes Wildschwein. Oel, Leinwand. 19X25 cm.
731. Lotz. Engelsgestalten. Zwei Kohlenskizzen mit Widmung. 110X63 cm.
732. Unbekannt. Markuskirche. Oel, Leinwand. 80X05 cm.
733. Französische Schule, XVIII. Jahrhundert. Mythologische Szene. Venus, den
Adonis zurückhaltend, der zwei Rüden führt. Oel, Kupfer. 34X45 cm.
734. Italienische Schule, XVII. Jahrhundert. Bildnis eines bärtigen Mannes in
pelzverbrämter Schaube. Hüftbild. Oel, Leinwand. 110X85.
735. Italienisch. Thronende Madonna. Jesuskind auf Wolken, von Engeln getragen.
Unten Landschaft mit italienischem See. Zierrahmen mit Einlagen von imitiertem
Lapislazuli. Hinterglasmalerei. 71X63 cm.
736. Maurona Fabio. Studie aus Venedig. Signiert: »Fabio AJaurona«. Pastell.
70X68.
737. Unbekannt. Liegendes Mädchen. Photographische Reproduktion in Imp Fol.
nach einer Kartonzeichnung mit Kohle.
32
Rubinen besetzt. Um 1700. 30 Gramm Silber.
716. Umschlag eines Gebetbuches aus roter und weißer Seide mit Goldstickerei.
XVIII. Jahrhundert. 12X8 cm.
717. Beianger le Romain. Landschaft. Kolorierte Reproduktion.
718. Konvolut von drei Katalogen, darunter Schreiber, Albert von Parpart.
719. — von sieben Katalogen, darunter Graf Gurjeff.
720. Ender Thomas. Motiv aus Tirol. Aquarell. 32X50 cm.
721. Zwei Etageren.
722. Zwei Bronzevögel.
723. Sieber Franz. Frühling besiegt den Winter. Oel, Leinwand. 135X80 cm.
724. Psenner. Porträt eines Herrn in Biedermeiertracht. Kniestück, Kopf Dreiviertel-
prohl nach links gewendet, die linke Hand ein Buch haltend. Aquarell.
Signiert: »Psenner 1842.« 13X10 cm.
725. Drei Hgurale Majolikaschüsseln in der Art Urbinos. Modern.
726. Zwei Fayenceschüsseln. Italienische Kopien im Stil des XVI. Jahrhunderts.
727. Zwei Wandappliken. Messing getrieben, achteckig geformt, mit je zwei Kerzen-
armen. Modern.
728. Ungarischer Maler. Zwei Figurenstudien. Bub und Mädchen. Oel, Pappe.
15X11 cm.
729. Deutsch, XVIIL Jahrhundert. Zwei Tierstücke: a) Eberhatz, b) Hirschhatz.
Oel, Holz. 28X40 cm.
730. — Totes Wildschwein. Oel, Leinwand. 19X25 cm.
731. Lotz. Engelsgestalten. Zwei Kohlenskizzen mit Widmung. 110X63 cm.
732. Unbekannt. Markuskirche. Oel, Leinwand. 80X05 cm.
733. Französische Schule, XVIII. Jahrhundert. Mythologische Szene. Venus, den
Adonis zurückhaltend, der zwei Rüden führt. Oel, Kupfer. 34X45 cm.
734. Italienische Schule, XVII. Jahrhundert. Bildnis eines bärtigen Mannes in
pelzverbrämter Schaube. Hüftbild. Oel, Leinwand. 110X85.
735. Italienisch. Thronende Madonna. Jesuskind auf Wolken, von Engeln getragen.
Unten Landschaft mit italienischem See. Zierrahmen mit Einlagen von imitiertem
Lapislazuli. Hinterglasmalerei. 71X63 cm.
736. Maurona Fabio. Studie aus Venedig. Signiert: »Fabio AJaurona«. Pastell.
70X68.
737. Unbekannt. Liegendes Mädchen. Photographische Reproduktion in Imp Fol.
nach einer Kartonzeichnung mit Kohle.
32