Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Oelgemälde, Aquarelle, Zeichnungen älterer und neuerer Meister der deutschen, oesterreichischen, italienischen, niederländischen und französischen Schulen des XVI. - XIX. Jahrhunderts: Miniaturen, farbige Schabkunstblätter, Radierungen, Stiche, Antiquitäten, Porzellan, Fayencen, Gläser, Arbeiten in Bronze, Eisen, Messing, Holz; Versteigerung: Donnerstag, den 23., Freitag, den 24., Samstag, den 25. [Oktober 1919] — Wien, Nr. 298.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35211#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1044. Unbekannter Maler des XVIII. Jahrhunderts. Doppelseitig bemalte Kupfer-
tafel mit der Madonna und dem Jesuskinde sowie dem Tode des heiligen
PTanziskus. Oel, Blech. 17X13 5 cm.
1045. Deutscher Maler, nach. 1800. Bildnis einer jungen Frau mit rotem Umhäng-
tuch. Pastell. 26X20 cm.
1046. Wiener Maler. Bildnis eines kleinen Kindes. Ganze Figur. Aquarell.
20X 14 cm.
1047. Anonym. Zwei Ansichten, darunter das Glacis mit exerzierenden Truppen.
Guaschierte Blätter. In Glas und Rahmen.
1048. Oesterreichischer Maler. Landschaft mit Schwebebahn. Oel, Karton.
13X17 cm.
1049. Fuchs R. Kräfte für das moderne Schauspiel, Klassiker und Volksstück.
Bezeichnet: »R. Fuchs.« Zwei Aquarellskizzen. 48X58 cm.
1050. Ungarischer Maler. Studienkopieines älteren Mannes. Brustbild. Bezeichnet:
»Munkacsy 1872.« Kohlenzeichnung. 49X38 cm.
1051. Oesterreichischer Maler. Bildnis eines älteren Mannes. Brustbild. Kohlen-
zeichnung. Bezeichnet: »1836.« 26X19 cm.
1052. Porträt. Diaconos Johann Müller. Bleistiftzeichnung. In Glas und Rahmen.
1053. Juch Ernst. Am Maskenball des Wiener Männergesangvereines im Jahre 1867.
Bleistiftzeichnung. 18X16 cm.
1054. Rubens P. P. S^- Matheus, Marcus, Lucas ed Joannes. — Incredulitas
S*'- Thomae. Zwei altkolorierte Schabkunstblätter aus dem Verlage Tranquillo
Mollo. In Rahmen.
1055. Boutelou L. Le grand Conde jettant son bäton dans les lignes de Fribourg.
Stich nach Dardel. Seltenes Blatt. In Rahmen.
1056. Neidl J. Erzherzog Carl von Österreich. Stich nach Kreutzinger. Punktier-
manier, altkoloriert.
1057. Wichera, Raimund R. v. Mädchen mit Phantasiehut. Bezeichnet:
»R. v. Wichera.« Bleistiftzeichnung. 73X53 cm.
1058. Viennensia. Einfahrt des Erzherzogs Franz Carl in den Prater. Radierung.
1059. Bernard J. Die Versuchung des heiligen Antonius. Nach Teniers. — Mater
divinae gratiae. Nach Dolce. Zwei Blatt in Schabkunst. Ersteres in Farben
gedruckt und altkoloriert. Selten.
1060. Menard L. Sancta Familia. K. Schmied pinx. Schabkunst, größtenteils in
altem Kolorit.
1061. Unbekannt, XVII.—XVIII. Jahrhundert. Heiliger Hieronymus (?). Oel, Lein-
wand. 91 X76 cm.
1062. Oesterreichischer Maler. Tiroler Bauernknecht, »Habt's a Schneid?« Oel,
Karton. 18X14 cm.
1063. Piloty F. Christus am Kreuz. Lithographie nach P. P. Rubens.

46
 
Annotationen