Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass Johann R. v. Glowacky, Gemälde alter und neuer Meister, Musikinstrumente und Antiquitäten, grosse Sammlung Alt-Wiener Gratulationskarten: Werke alter und moderner Meister, Miniaturen, Graphika, Antiquitäten, Alt-Wiener und Meißner Porzellan, Bronzen, Kollektion von alten Stöcken, alte Teppiche, Spitzen, Kunstmobiliar, Arbeiten in Gold, Silber, Metall, Glas u.s.w. ; Versteigerung 11. Dezember 1919, 12. bis 16. Dezember 1919 — Wien, Nr. 301.1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22712#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
247. Holub Georg. Weißenkirchen an der Donau. Bezeichnet: »G. Holub.« Aquarell. 27 X 38 cm.

248. Breyer Johann. Bildnis eines Malers. Kniestück, sitzend. Bezeichnet: »Joh. Breyer 1846.«
Aquarell. 26 X 18 cm.

249. Oesterreichischer Maler. Hochgebirgslandschaft. Im Vordergrund Hirt und Hirtin und
Heerde rechts, Blick auf einen See. Oel, Leinwand. 102X 123 cm.

250. Benesch Ladislaus. Sumpflandschaft mit Mühle. Bezeichnet: »Bene'sch.« Oel, Leinwand.
70X 103cm.

251. Haunold Karl. Mühle am Bach. Bezeichnet: »H.« Oel, Leinwand. 56X35 cm.

252. — Alter Hof. Bezeichnet: »Haunold.« Oel, Leinwand. 59X44 cm.

253. Fidler Anton. Stilleben: Blumen und Früchte. Bezeichnet: »Anton Fidler.« Oel, Lein-
wand. 78 X 60 cm.

254. Mielich A. Tiroler. Brustbild, Kopf Dreiviertelprofil nach rechts gewendet. Bezeichnet:
»A. Mielich.« Oel, Leinwand. 78 X54 cm.

255. Wiener Maler. Waldweg. Oel, Leinwand. 34 X 44 cm.

256. — Pintscher in einem Sessel. Oel, Karton. 19 X 26 cm.

257. Tott Alois. Dorf Tirol. Bezeichnet: »A. Tott 1879.« Guasch. 32X46 cm.

258. Breitwieser Theodor. Ernte. Bezeichnet: »Th. B r e i twi e s e r.« Aquarell. 29X41 cm.

259. Wiener Maler. Hochgebirgslandschaft mit See. Aquarell. 38 X 52 cm.

260. Goebel Carl. Türkische Gesellschaft. Bezeichnet: »C. Goebel.« Aquarell. 22 X 30 cm.

261. Lime Eduard. Bildnis einer Dame in blauem Kleide, sitzend am Sessel. Kniestück. Be-
zeichnet: »Eduard Lime 852.« Aquarell. 24X18 cm.

262. Wiener Maler. Cellospielerin. Brustbild. Bezeichnet: »G. Decker 1853.« Aquarell.

22 X 17 cm.

263. Matsch Franz, Klimt Ernst und Georg. Entwürfe von Zwickelbildern. Fünf Blatt
Aquarelle.

264. Oesterreichischer Maler. Bauernhof. Bezeichnet: »Juni 868.« Aquarell. 45X34 cm.

265. Ungarischer Maler. Slowakischer Bauer. Brustbild. Oel, Karton. 27X21 cm.

266. Wiener Maler. Motiv bei Karlsbad. Aquarell. 38 X 29 cm.

267. Bock Alexander. Ausfahrt Kaiser Franz Josephs. Bezeichnet: »Alexander Bock.«
Aquarell. 21X31 cm.

268. Tott Alois. Gebirgsstraße an einem Bach. Bezeichnet: »A. Tott.« Guasch. 28X38 cm.

269. Krabby. Strandmotiv. Bezeichnet: »F. Krabby 1884.« Aquarell. 18X28 cm.

270. Oesterreichischer Maler. Landschaft mit Kirche und Schloß. Aquarell. 23X17 cm.
 
Annotationen