Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Nachlass Johann R. v. Glowacky, Gemälde alter und neuer Meister, Musikinstrumente und Antiquitäten, grosse Sammlung Alt-Wiener Gratulationskarten: Werke alter und moderner Meister, Miniaturen, Graphika, Antiquitäten, Alt-Wiener und Meißner Porzellan, Bronzen, Kollektion von alten Stöcken, alte Teppiche, Spitzen, Kunstmobiliar, Arbeiten in Gold, Silber, Metall, Glas u.s.w. ; Versteigerung 11. Dezember 1919, 12. bis 16. Dezember 1919 — Wien, Nr. 301.1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22712#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
610. Blau eingefaßtes, trapezförmiges Schild mit französischem Wunsch. In den vier Ecken
reiche Blumenbukette. Gelber Florgrund mit Einfassung aus gepreßtem Goldpapier.

Siehe Abbildung Tafel 12.

611. Durchbrochener Blumenkorb aus Goldpapier mit Stoftblumen und Blättern aus Perlmutter.
Darauf ein Papagei aus Vogelfedern. Weißer Florgrund mit Umrahmung aus gepreßtem
Goldpapier. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

612. Chronos, sich auf eine Säule stützend, daneben Sanduhr. Hellblauer Florgrund mit gold-
gepreßter Umrahmung.

Siehe Abbildung Tafel 12.

613. Tempel in Landschaft mit Liebespaar am Ufer eines Sees. Florgrund mit Umrahmung aus
gepreßtem Goldpapier. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

614. Blumenbukett aus Stoffblumen und Einfassung aus Perlmutter. Gelber Florgrund mit Ein-
fassung aus gepreßtem Goldpapier. Bezeichnet: »I. E.« In Karton.

Siehe Abbildung Tafel 12.

615. Frauenfigur, auf ovale Perlmutterplatte aufgelegt, umgeben von Tüllrosen. Weißer Flor-
grund mit Umrahmung aus gepreßtem Goldpapier. Mit Inschrift.

Siehe Abbildung Tafel 11.

616 Sechs verschiedene Alt-Wiener Gratulationskarten.

617. Sechs verschiedene Alt-Wiener Gratulationskarten, darunter eine aus Marienglas mit franzö-
sischem Wunsche.

618. Zwei ineinander verschlungene Schlangen mit einem Vergißmeinnicht und Rosenzweig.
Bunter Florgrund mit goldgepreßter Einfassung. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

619. Köcher und Bogen umgeben von einem Blumenkranz. Gelber Florgrund mit goldgepreßter
Umrahmung. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

620. Füllhorn aus gepreßtem Goldpapier mit Stoftblumen. Weißer Florgrund mit Umrahmung
aus gepreßtem Goldpapier. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

621. Bunter Fallschirm mit daranhängendem Körbchen aus Perlmutter, mit Blumen gefüllt.
Florgrund mit Einfassung aus gepreßtem Goldpapier. Bezeichnet: »I. E.«

Siehe Abbildung Tafel 12.

622. Goldenes Füllhorn mit Blumen. Florgrund mit Einfassung aus gepreßtem Goldpapier.

623. »Denkmal der Erinnerung«; rechts ein Baum, links ein mit einer Rosengirlande umgebener
Anker. Florgrund mit Umrahmung aus gepreßtem Goldpapier.

Siehe Abbildung Tafel 11.

624. Ovaler Schild mit Wunsch, umgeben von Goldblumen, dabei Fackel. Grüner Florgrund mit
Umrahmung aus gepreßtem Goldpapier. Bezeichnet: »I. R.« (Raudnitzky.)

41

6
 
Annotationen