1564. Weihbrunnkessel aus Glas mit geschliffenen Ornamenten und goldenen Ranken. 18. Jahr-
hundert, Ende. Höhe 30 cm.
1565. Weihbrunnkessel aus Bronze in Roko'koformen. Höhe 20 cm.
1566. Relief aus braunem Steinzeug. Pferd in Rokokokartusch. 18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
1567. Glaskrug, gehenkelt, mit Sternenornamenten graviert.
1568. Eunte Figur eines Portiers aus böhmischem Porzellan. Höhe 18 cm.
1569. Zwei querrechteckige Bilder mit venezianischen, figural staffierten Veduten. Die Details
aus ausgeschnittenen Stoffresten auf dem bemalten Grund aufgeklebt. 50X40 cm.
1570. Damennadel mit durchbrochenem, mit Farbsteinen besetztem Knopfe
1571. Zwei griechische, schwarz gefirnißte Vasen.
1572. Zwei Tonlampen mit Verzierungen.
1573. Drei Tongefäße, darunter eine Menas-Ampulle mit bildlichen Darstellungen.
1574. Siebzehn Stück Skarabäen, zum Teil mit Inschriften, einer aus Halbedelstein.
1575. Vier geflochtene Körbe. Moderne Ivolonialwaare.
1576. Sechszehn Fächer. Wedeln, etc.
1577. Drei Mumienmasken aus Holz, davon zwei teilweise bemalt.
1578. Drei Gefäße aus Fruchtschalen, verziert.
1579. Zwei Köpfe, antik, aus Stein, ein altägyptisches Bruchstück einer Doppelstatue mit In-
schrift, Gefäß aus Alabaster und zwei Steinstücke.
1580. Zehn ägyptische Bronzen. Götterfiguren, heilige Tiere.
91
12*
hundert, Ende. Höhe 30 cm.
1565. Weihbrunnkessel aus Bronze in Roko'koformen. Höhe 20 cm.
1566. Relief aus braunem Steinzeug. Pferd in Rokokokartusch. 18. Jahrhundert. Höhe 14 cm.
1567. Glaskrug, gehenkelt, mit Sternenornamenten graviert.
1568. Eunte Figur eines Portiers aus böhmischem Porzellan. Höhe 18 cm.
1569. Zwei querrechteckige Bilder mit venezianischen, figural staffierten Veduten. Die Details
aus ausgeschnittenen Stoffresten auf dem bemalten Grund aufgeklebt. 50X40 cm.
1570. Damennadel mit durchbrochenem, mit Farbsteinen besetztem Knopfe
1571. Zwei griechische, schwarz gefirnißte Vasen.
1572. Zwei Tonlampen mit Verzierungen.
1573. Drei Tongefäße, darunter eine Menas-Ampulle mit bildlichen Darstellungen.
1574. Siebzehn Stück Skarabäen, zum Teil mit Inschriften, einer aus Halbedelstein.
1575. Vier geflochtene Körbe. Moderne Ivolonialwaare.
1576. Sechszehn Fächer. Wedeln, etc.
1577. Drei Mumienmasken aus Holz, davon zwei teilweise bemalt.
1578. Drei Gefäße aus Fruchtschalen, verziert.
1579. Zwei Köpfe, antik, aus Stein, ein altägyptisches Bruchstück einer Doppelstatue mit In-
schrift, Gefäß aus Alabaster und zwei Steinstücke.
1580. Zehn ägyptische Bronzen. Götterfiguren, heilige Tiere.
91
12*