3
50 PoUinger, Bildnis eines Ehepaares, Brust-ScM^s'-
bilder, bezeichnet „Pollinger 1855", 2 01 auf in Krone
Leinwand, 55 x 42
M österreichischer Maler, Bildnis eines bart-
losen Mannes, Ol auf Leinwand, 52 x 41 100.—
52 — Bildnis eines älteren Mannes in schwar-
zem Rock und schwarzer Krawatte, Brust-
bild, Ol auf Leinwand, 46x36 160.
53 — Bildnis einer älteren Dame, Brustbild,
Ol auf Leinwand, 50x38 300.
54 — Landschaftsmotiv, Ol auf Leinwand,
18x30 120 —
55 — Landschaft, Ol auf Karton, 30 x26 160. -
56 Juch Ernst, Landschaftsmotiv, bezeichnet
„E. Juch", 01 auf Karton, 15 x 21 280.—
57 — Mädchen in der Kammer, Ol auf Lein-
wand, 24x18 400.—
58 Rasim B., Stilleben, Feldblumen, bezeichnet
„B. Rasim 1885", Ol auf Leinwand, 30x36 500.—
59 Stähly Rycher GL, Burg am See, bezeichnet
„G. Stähly Rycher", Ol auf Holz, 20 x29 500.—
60 Zenisek Josef, Mädchenbildnis, Brustbild, be-
zeichnet „Jos. Zenisek", Ol auf Leinwand,
28x20 500.—
61 Tschurtschenthaler F., Balzender Auerhahn,
bezeichnet „F. Tschurtschenthaler pinx 1909",
Ol auf Leinwand, 90 x66 800.—
62 Wiener Maler, Spinnerin am Kreuz, Ol auf Kar-
ton, 42 x 30 300.—
63 Österreichischer Maler, Spielhahn, Ol auf
Leinwand, 35 x24 120.—
64 — Balzender Auerhahn, Ol auf Leinwand,
35x24 120.—
65 — Großmutter und Enkelin, Kniestück, Ol
auf Leinwand, 94x77 300.—
66 — Bildnis einer Dame und eines Herrn, in
Biedermeiertracht, Kniestücke, 2 Ölgemälde
auf Leinwand, 78x62 400.—
67 Monogrammist J. K., Polnischer Jude mit
Kaftan, Brustbild, bezeichnet „J. K.", Ol auf
Holz, 20x15 300.—
68 Zeliner Carl, Abendstimmung in den Prater-
auen, bezeichnet „C. Zellner", Ölgemälde
auf Leinwand, 24x17 160.—
69 — Motiv aus dem Neuwaldegger Park, be-
zeichnet „0. Zellner", Ölgemälde auf Lein-
wand, 24x17 160.—
70 Ehrlich J., Fischerboote auf See, bezeichnet
„ J. Ehrlich 07", Ol auf Leinwand, 38 x24 400.—
71 Deutscher Maler, Alter Fischer am Strand,
Ol auf Leinwand, 46x39 400.—
72 — Die beiden Fischer am Strand, Ol auf
Leinwand, 46 x29 400.—
73 —Mater dolorosa, Ol auf Blech, 20x17 240.—
74 Bartsch, Rosen, bezeichnet „Bartsch 1874",
Ölgemälde auf Leinwand, 30 x36 280.—
75 Fritz, Parforcereiter am Waldweg, bezeichnet
„Fritz 875", Ölgemälde auf Leinwand,
29x35 320.—
76 Wiener Maler, Mädchenbildris, Brustbild,
Ol auf Leinwand, 57 x44 400.—
77 — Bildnis eines Mädchens, Brustbild, Kopf
en face, Ol auf Leinwand, 52 x 40 400.—
78 österreichischerMaler, Bildnis eines Italieners,
Brustbild, Kopf en face, Ol auf Leinwand,
40x34 400.—
79 Csarada de A., Bildnis einer alten Frau in
Kopftuch, Brustbild, Kopf en face, bezeichnet
„A. de Csarada", Ol auf Leinwand, 23x17 300.—
Schätzung^
80 Wiener Maier, Landschaftstudie, öfskizze auf in Kronen
Pappe, 18 x26 160.—
81 Herie M., Biidnis eines Mädchens in weißem
Kleide, Kniestück, bezeichnet „M. Herie
1853", öl auf Leinwand, 92 x 68 300.—
82 Deutsch um 1750, Christus am Kreuz, öl auf
Leinwand, 57 x40 300.—
83 österreichischer Maier, Hochgebirgslandschaft
und Küstenlandschaft, b< z ichnet „ H. 70",
2ölgemälde, auf Leinwand, 61x68 400.—
84 — Almhütte im Hochgebirge, öl auf Lein-
wand, 36 x 44 360.—
85 Valenzi M., Stillehen, Wildenten, bezeichnet
„M. v. Valenzi", öl auf Leinwand, 81 x53 1200.—
86 österreichischer Maier, Hirt und Hirtin mit
Viehherde am Wasser, Ol auf Leinwand,
36 x 44 200.-
87 — Landschaft bei Sonnenuntergang, öl auf
Karton, 34 x 26 300.-
88 — Wilderer von einem Förster ertappt, Öl-
gemälde auf Leinwand, 135 xllO 400.—
89 —Klosterneuburg, Ölgemälde auf Leinwand,
50 x 66 200.—
90 —Landschaft, Ölgemälde auf Leinwand,
52 x 68 280.-
91 Unbekannter Maler, Ansicht einer niederöster-
reichischen Stadt, Ölgemälde auf Leinwand,
33 x 62 - 100.-
92 österreichischer Maler, Landschaft mit Was-
serfall, Ölgemälde auf Holz, 33 x 20 100.—
93 Wiener Maier, Alte Mühle, Ölgemälde auf Lein-
wand, 36 x29 120.—
94 österreichischer Maier, Bildnis eines jungen
Mannes, Brustbild, Ölgemälde auf Karton,
22 x18 60.—
95 2 Lackmalereien auf Bieeh, Landschaften 120.—
Aquarelle, Miniaturen und
Zeichnungen.
96 Miniatur auf Elfenbein, Knabendoppelbildnis, in K^nen
in Zöglingsuniform, 60 x50 mm 360.—
97 — Bildnis eines Herrn in blauem Bieder-
meierrock, 70 x56 mm, oval 160 —
98 Goebel Karl, Der Kapitelgang in Berchtes-
gaden, Aquarell, 27 x42 200.—
99 Swoboda J., Märchenszenen, 2 Ölgemälde 300.—
100 Blaumauer Adolf, Der Fürstenhof, bezeichnet
„A. Blaumauer", Aquarell, 20 x29 400.—
101 — Farnkräuter, bezeichnet „A. Blaumauer",
Aquarell, 32 x24 360-
102 Varia, Kühe auf der Weide, Tuschlavierung,
unter Glas, in Rahmen 200.—
103 Aquarell, Hugenotte wird zum Schafott ge-
führt, signiert „F. B. 1756", 33 x27, unter
Glas, in braunem Rahmen 400.—
104 Tieec F., Waldquelle, bezeichnet „F. Ticec
1905", Aquarell, 35 x24 200.-
105 Kopie, Bildnis eines Mannes, Brustbild, be-
zeichnet „J. Schabratzky", Aquarell, 19x13 200.—*
106 Bildnis Maria Theresias in schwarzem dekol-
letiertenKleidemitSpitzenkopftuch,35 x26mm 1200.-^
107 Bildnis Kaiser Josef H., 35 x 35 m n 1200.—^
108 Beyer Robert, Die Beichte,Kopie nach Passini,
Tuschzeichnung, 46 x58* 300.-"
109 — Alte Mühle im Hochgebirge, Kopie nach
Emil Schindler, Aquarell, 43 x 56 400.-"
50 PoUinger, Bildnis eines Ehepaares, Brust-ScM^s'-
bilder, bezeichnet „Pollinger 1855", 2 01 auf in Krone
Leinwand, 55 x 42
M österreichischer Maler, Bildnis eines bart-
losen Mannes, Ol auf Leinwand, 52 x 41 100.—
52 — Bildnis eines älteren Mannes in schwar-
zem Rock und schwarzer Krawatte, Brust-
bild, Ol auf Leinwand, 46x36 160.
53 — Bildnis einer älteren Dame, Brustbild,
Ol auf Leinwand, 50x38 300.
54 — Landschaftsmotiv, Ol auf Leinwand,
18x30 120 —
55 — Landschaft, Ol auf Karton, 30 x26 160. -
56 Juch Ernst, Landschaftsmotiv, bezeichnet
„E. Juch", 01 auf Karton, 15 x 21 280.—
57 — Mädchen in der Kammer, Ol auf Lein-
wand, 24x18 400.—
58 Rasim B., Stilleben, Feldblumen, bezeichnet
„B. Rasim 1885", Ol auf Leinwand, 30x36 500.—
59 Stähly Rycher GL, Burg am See, bezeichnet
„G. Stähly Rycher", Ol auf Holz, 20 x29 500.—
60 Zenisek Josef, Mädchenbildnis, Brustbild, be-
zeichnet „Jos. Zenisek", Ol auf Leinwand,
28x20 500.—
61 Tschurtschenthaler F., Balzender Auerhahn,
bezeichnet „F. Tschurtschenthaler pinx 1909",
Ol auf Leinwand, 90 x66 800.—
62 Wiener Maler, Spinnerin am Kreuz, Ol auf Kar-
ton, 42 x 30 300.—
63 Österreichischer Maler, Spielhahn, Ol auf
Leinwand, 35 x24 120.—
64 — Balzender Auerhahn, Ol auf Leinwand,
35x24 120.—
65 — Großmutter und Enkelin, Kniestück, Ol
auf Leinwand, 94x77 300.—
66 — Bildnis einer Dame und eines Herrn, in
Biedermeiertracht, Kniestücke, 2 Ölgemälde
auf Leinwand, 78x62 400.—
67 Monogrammist J. K., Polnischer Jude mit
Kaftan, Brustbild, bezeichnet „J. K.", Ol auf
Holz, 20x15 300.—
68 Zeliner Carl, Abendstimmung in den Prater-
auen, bezeichnet „C. Zellner", Ölgemälde
auf Leinwand, 24x17 160.—
69 — Motiv aus dem Neuwaldegger Park, be-
zeichnet „0. Zellner", Ölgemälde auf Lein-
wand, 24x17 160.—
70 Ehrlich J., Fischerboote auf See, bezeichnet
„ J. Ehrlich 07", Ol auf Leinwand, 38 x24 400.—
71 Deutscher Maler, Alter Fischer am Strand,
Ol auf Leinwand, 46x39 400.—
72 — Die beiden Fischer am Strand, Ol auf
Leinwand, 46 x29 400.—
73 —Mater dolorosa, Ol auf Blech, 20x17 240.—
74 Bartsch, Rosen, bezeichnet „Bartsch 1874",
Ölgemälde auf Leinwand, 30 x36 280.—
75 Fritz, Parforcereiter am Waldweg, bezeichnet
„Fritz 875", Ölgemälde auf Leinwand,
29x35 320.—
76 Wiener Maler, Mädchenbildris, Brustbild,
Ol auf Leinwand, 57 x44 400.—
77 — Bildnis eines Mädchens, Brustbild, Kopf
en face, Ol auf Leinwand, 52 x 40 400.—
78 österreichischerMaler, Bildnis eines Italieners,
Brustbild, Kopf en face, Ol auf Leinwand,
40x34 400.—
79 Csarada de A., Bildnis einer alten Frau in
Kopftuch, Brustbild, Kopf en face, bezeichnet
„A. de Csarada", Ol auf Leinwand, 23x17 300.—
Schätzung^
80 Wiener Maier, Landschaftstudie, öfskizze auf in Kronen
Pappe, 18 x26 160.—
81 Herie M., Biidnis eines Mädchens in weißem
Kleide, Kniestück, bezeichnet „M. Herie
1853", öl auf Leinwand, 92 x 68 300.—
82 Deutsch um 1750, Christus am Kreuz, öl auf
Leinwand, 57 x40 300.—
83 österreichischer Maier, Hochgebirgslandschaft
und Küstenlandschaft, b< z ichnet „ H. 70",
2ölgemälde, auf Leinwand, 61x68 400.—
84 — Almhütte im Hochgebirge, öl auf Lein-
wand, 36 x 44 360.—
85 Valenzi M., Stillehen, Wildenten, bezeichnet
„M. v. Valenzi", öl auf Leinwand, 81 x53 1200.—
86 österreichischer Maier, Hirt und Hirtin mit
Viehherde am Wasser, Ol auf Leinwand,
36 x 44 200.-
87 — Landschaft bei Sonnenuntergang, öl auf
Karton, 34 x 26 300.-
88 — Wilderer von einem Förster ertappt, Öl-
gemälde auf Leinwand, 135 xllO 400.—
89 —Klosterneuburg, Ölgemälde auf Leinwand,
50 x 66 200.—
90 —Landschaft, Ölgemälde auf Leinwand,
52 x 68 280.-
91 Unbekannter Maler, Ansicht einer niederöster-
reichischen Stadt, Ölgemälde auf Leinwand,
33 x 62 - 100.-
92 österreichischer Maler, Landschaft mit Was-
serfall, Ölgemälde auf Holz, 33 x 20 100.—
93 Wiener Maier, Alte Mühle, Ölgemälde auf Lein-
wand, 36 x29 120.—
94 österreichischer Maier, Bildnis eines jungen
Mannes, Brustbild, Ölgemälde auf Karton,
22 x18 60.—
95 2 Lackmalereien auf Bieeh, Landschaften 120.—
Aquarelle, Miniaturen und
Zeichnungen.
96 Miniatur auf Elfenbein, Knabendoppelbildnis, in K^nen
in Zöglingsuniform, 60 x50 mm 360.—
97 — Bildnis eines Herrn in blauem Bieder-
meierrock, 70 x56 mm, oval 160 —
98 Goebel Karl, Der Kapitelgang in Berchtes-
gaden, Aquarell, 27 x42 200.—
99 Swoboda J., Märchenszenen, 2 Ölgemälde 300.—
100 Blaumauer Adolf, Der Fürstenhof, bezeichnet
„A. Blaumauer", Aquarell, 20 x29 400.—
101 — Farnkräuter, bezeichnet „A. Blaumauer",
Aquarell, 32 x24 360-
102 Varia, Kühe auf der Weide, Tuschlavierung,
unter Glas, in Rahmen 200.—
103 Aquarell, Hugenotte wird zum Schafott ge-
führt, signiert „F. B. 1756", 33 x27, unter
Glas, in braunem Rahmen 400.—
104 Tieec F., Waldquelle, bezeichnet „F. Ticec
1905", Aquarell, 35 x24 200.-
105 Kopie, Bildnis eines Mannes, Brustbild, be-
zeichnet „J. Schabratzky", Aquarell, 19x13 200.—*
106 Bildnis Maria Theresias in schwarzem dekol-
letiertenKleidemitSpitzenkopftuch,35 x26mm 1200.-^
107 Bildnis Kaiser Josef H., 35 x 35 m n 1200.—^
108 Beyer Robert, Die Beichte,Kopie nach Passini,
Tuschzeichnung, 46 x58* 300.-"
109 — Alte Mühle im Hochgebirge, Kopie nach
Emil Schindler, Aquarell, 43 x 56 400.-"