704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
Zwei Zigarrentaschen, eine Brieftasche aus Leder,
teilweise mit Stickerei. Spät-Biedermeierzeit. 100
Zwei römische Tonlampen und ein antikes Glas. 160
Antikes Glasßäschchen. 320
Kleiner Fächer, das Gestell aus Schildpatt, die Fahne
mit Fli-tterbesatz. 160
Deckelkassette aus Pappendeckel mit goldgepreßten
Auflagen unter Glas. Wien, Biedermeierzeit. 160
Runder japanischer Fächer mit bunter Seidenstickerei
und Malerei. Der Griff aus Goldlack. 200
Nadelbüchse in Form eines Regenschirmes aus Perl-
mutter mit vergoldeter Bronzemontierung. Wien,
Biedermeierzeit. 160
Durchbrochenes Elfenbeihetui, im Innern gedrechselte
Elfenbeinschlange. Biedermeierzeit. 120
Einröhfiges Theaterglas mit klassischen Tänzerßguren
auf gelbem Lackgrund. In rotem Lederetui. Empire. 200
Serpentinsteihdose, mit Silber montiert, enthaltend
diverse Perlmutter-Spielmarken. 200
Alabasterßgur. Mädchen nach dem Bade.
Höhe 25 cm 600
Alabastergruppe. Kinderköpfchen mit Haube.
Höhe 30 cm 400
Zigarrentasche, Schildpattschalen mit eingepreßten
Goldlinien, unter Glas drei farbige Miniaturen (An-
sichten von Paris), dazu Streichholzdose mit Schild-
platt, Französisch, 19. Jahrhundert. 200
Operngucker, Wände ornamental reließerte Bronze
und gerifftes Bein. Erste Hältte des 19. Jahrhunderts.
Etwas beschädigt. 120
Gehstock, braunes Rohr mit Silbergriff, reiche Treib-
arbeit von Carl Wachsmann, Wien. (Nymphen und
Faun.) 500
Brosche in reließerter Metallfassung: Porzellanbild
(Mädchen mit Blumenkorb und Knabe). Biedermeier-
zeit 240
Brosche in vergoldeter reließerter Metallfassung.
Porzellanbildchen (Ansicht von Dresden). Biedermeier-
zeit. 80
51
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
Zwei Zigarrentaschen, eine Brieftasche aus Leder,
teilweise mit Stickerei. Spät-Biedermeierzeit. 100
Zwei römische Tonlampen und ein antikes Glas. 160
Antikes Glasßäschchen. 320
Kleiner Fächer, das Gestell aus Schildpatt, die Fahne
mit Fli-tterbesatz. 160
Deckelkassette aus Pappendeckel mit goldgepreßten
Auflagen unter Glas. Wien, Biedermeierzeit. 160
Runder japanischer Fächer mit bunter Seidenstickerei
und Malerei. Der Griff aus Goldlack. 200
Nadelbüchse in Form eines Regenschirmes aus Perl-
mutter mit vergoldeter Bronzemontierung. Wien,
Biedermeierzeit. 160
Durchbrochenes Elfenbeihetui, im Innern gedrechselte
Elfenbeinschlange. Biedermeierzeit. 120
Einröhfiges Theaterglas mit klassischen Tänzerßguren
auf gelbem Lackgrund. In rotem Lederetui. Empire. 200
Serpentinsteihdose, mit Silber montiert, enthaltend
diverse Perlmutter-Spielmarken. 200
Alabasterßgur. Mädchen nach dem Bade.
Höhe 25 cm 600
Alabastergruppe. Kinderköpfchen mit Haube.
Höhe 30 cm 400
Zigarrentasche, Schildpattschalen mit eingepreßten
Goldlinien, unter Glas drei farbige Miniaturen (An-
sichten von Paris), dazu Streichholzdose mit Schild-
platt, Französisch, 19. Jahrhundert. 200
Operngucker, Wände ornamental reließerte Bronze
und gerifftes Bein. Erste Hältte des 19. Jahrhunderts.
Etwas beschädigt. 120
Gehstock, braunes Rohr mit Silbergriff, reiche Treib-
arbeit von Carl Wachsmann, Wien. (Nymphen und
Faun.) 500
Brosche in reließerter Metallfassung: Porzellanbild
(Mädchen mit Blumenkorb und Knabe). Biedermeier-
zeit 240
Brosche in vergoldeter reließerter Metallfassung.
Porzellanbildchen (Ansicht von Dresden). Biedermeier-
zeit. 80
51