DOSEN
316 NECESSAIRE aus Meißner Porzellan, bemall mit grünen Walleau-Szenen. Im
Innern vergoldete Inslrumente. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Höhe 10 8 cm
317 TABATIERE, rechteckig, unmontiert, aus italienischer Fayence, oben und unten
bemalt mit figuralen Darstellungen in bunten Scharffeuerfarben, eingerahmt
von blau-gelben Rocaillen.
Italienisch, 18. Jahrhundert. 7 5:6
318 TABATIERE, rechteckig, aus Meißner Porzellan, bemalt mit grünen Watteau-
Szenen.
Bronzemontierung. 18. Jahrhundert, Mitte. 10:8
319 TABATIERE aus Kupferemail, in Form eines Spinells mit bunten Musikinstru-
menten, aufgeschlagenen Notenheften und Klaviatur auf weitem Grund.
Vergoldete Bronzemontierung. 18. Jahrhundert, Mitte. 12 : 5"5
Abbildung Tafel 101.
320 TABATIERE, rechteckig, aus Meißner Porzellan, bemalt mit purpurfarbenen
Architekturen in Landschaften in goldgehöhter Reliefrocaille-Umrahmung. Der
Deckel im 18. Jahrhundert aus Kupferemail mit ähnlichen Darstellungen ergänzt.
Vergoldete Bronzemontierung.
321 Ovale TABATIERE aus Kupferemail, bemalt mit bunten Stadtansichten, wahr-
scheinlich aus einem Wallfahrtsorte. Im Deckelinnern zwei Putten im Strahlen-
kranz, welche eine Abbildung des betreffenden Gnadenbildes halten.
VergoldeteBronzemontierung. 18. Jahrhundert, Milte. Länge 8'5
Abbildung Tafel 101.
322 DÖPPELDOSE mit geschweifter Wandung aus Kupferemail. Bemalt mit bunten,
figuralen Staffagen in Landschaften mit Architekturen in Grisaillemalerei.
Sehr gute, vergoldete Louis XV.-Bronzemonfierung. 18. Jahrhundert, Mitte. Höhe 5 cm
Abbildung Tafel 101.
323 Zylindrisches ETUI aus Wiener Porzellan, bemalt mit bunten, figuralen, holländi-
schen Bauernszenen in Landschaft und Sfreublumen.
Vergoldete Bronzemontierung. Wien, um 1760. Höhe 11 "5 cm
56
316 NECESSAIRE aus Meißner Porzellan, bemall mit grünen Walleau-Szenen. Im
Innern vergoldete Inslrumente. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Höhe 10 8 cm
317 TABATIERE, rechteckig, unmontiert, aus italienischer Fayence, oben und unten
bemalt mit figuralen Darstellungen in bunten Scharffeuerfarben, eingerahmt
von blau-gelben Rocaillen.
Italienisch, 18. Jahrhundert. 7 5:6
318 TABATIERE, rechteckig, aus Meißner Porzellan, bemalt mit grünen Watteau-
Szenen.
Bronzemontierung. 18. Jahrhundert, Mitte. 10:8
319 TABATIERE aus Kupferemail, in Form eines Spinells mit bunten Musikinstru-
menten, aufgeschlagenen Notenheften und Klaviatur auf weitem Grund.
Vergoldete Bronzemontierung. 18. Jahrhundert, Mitte. 12 : 5"5
Abbildung Tafel 101.
320 TABATIERE, rechteckig, aus Meißner Porzellan, bemalt mit purpurfarbenen
Architekturen in Landschaften in goldgehöhter Reliefrocaille-Umrahmung. Der
Deckel im 18. Jahrhundert aus Kupferemail mit ähnlichen Darstellungen ergänzt.
Vergoldete Bronzemontierung.
321 Ovale TABATIERE aus Kupferemail, bemalt mit bunten Stadtansichten, wahr-
scheinlich aus einem Wallfahrtsorte. Im Deckelinnern zwei Putten im Strahlen-
kranz, welche eine Abbildung des betreffenden Gnadenbildes halten.
VergoldeteBronzemontierung. 18. Jahrhundert, Milte. Länge 8'5
Abbildung Tafel 101.
322 DÖPPELDOSE mit geschweifter Wandung aus Kupferemail. Bemalt mit bunten,
figuralen Staffagen in Landschaften mit Architekturen in Grisaillemalerei.
Sehr gute, vergoldete Louis XV.-Bronzemonfierung. 18. Jahrhundert, Mitte. Höhe 5 cm
Abbildung Tafel 101.
323 Zylindrisches ETUI aus Wiener Porzellan, bemalt mit bunten, figuralen, holländi-
schen Bauernszenen in Landschaft und Sfreublumen.
Vergoldete Bronzemontierung. Wien, um 1760. Höhe 11 "5 cm
56