605 DECKELDOSE in Form einer Maus aus Meißner Porzellan in vergoldeter,
gravierter Silbermontierung. Der Deckel au^en und innen mit bunten Tieren
in Landschaft bemalt.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte.
606 Runde TABATIERE aus Meißner Porzellan mit Reliefierung in der Art der
Guillochierung, bemalt mit bunten Streublumen, im Deckelinnern bunte Walteau-
Szenen in Landschaft mit Rundtempel und Vase auf Postament. Vergoldete,
ornamentierte Bronzemontierung in Louis XV.-Formen.
Meißen, 18. Jahrhundert, Mitte. Durchm. 9 5 cm
607 Hohe DOPPELDOSE mit eingezogener geriefelter Wandung aus Kupferemail
mit mythologischen Darstellungen und Rocaillen in Blau und Reliefgold. Schöne,
vergoldete Bronzemontierung in Louis XV.-Formen.
Höhe 6 cm
Abbildung Tafel 102.
608 NECESSAIRE aus buntem Kupferemail in Form einer Forelle. Mit Inneneinrich-
tung. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Länge 13 cm
Abbildung Tafel 101.
609 FLAKON aus Kupferemail, gelber Grund mit blauen Vergi^meinnichtblumen
und zwei ausgesparten Feldern mit den bunten Brustbildern eines Herrn und
einer Dame. Silbermontierung.
18. Jahrhundert. Höhe 8 cm
Abbildung Tafel 101.
610 Ovale TABATIERE aus Silber mit Rokoko-Ornamentik. Deckel und Boden aus
Steinbockhorn mit der Reliefdarstellung von Steinböcken im Hochgebirge in
reicher Umrahmung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Wahrscheinlich Salzburger Arbeil. Länge 9 cm
Abbildung Tafel 102.
611 TABATIERE aus Kupferemail mit purpurfarbenen Watteau-Szenen auf weitem
Grund. Geschweifte Vorderseite. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, Mitte. 9 : 7
Abbildung Tafel 101.
612 Rechteckige TABATIERE aus Kupferemail, bemalt in Grisaille mit französischen
Liedern und Tänzen in Notenschrift. Silbermontierung.
Deutsch, 18. Jahrhundert. 8:6
Abbildung Tafel 102.
107
gravierter Silbermontierung. Der Deckel au^en und innen mit bunten Tieren
in Landschaft bemalt.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte.
606 Runde TABATIERE aus Meißner Porzellan mit Reliefierung in der Art der
Guillochierung, bemalt mit bunten Streublumen, im Deckelinnern bunte Walteau-
Szenen in Landschaft mit Rundtempel und Vase auf Postament. Vergoldete,
ornamentierte Bronzemontierung in Louis XV.-Formen.
Meißen, 18. Jahrhundert, Mitte. Durchm. 9 5 cm
607 Hohe DOPPELDOSE mit eingezogener geriefelter Wandung aus Kupferemail
mit mythologischen Darstellungen und Rocaillen in Blau und Reliefgold. Schöne,
vergoldete Bronzemontierung in Louis XV.-Formen.
Höhe 6 cm
Abbildung Tafel 102.
608 NECESSAIRE aus buntem Kupferemail in Form einer Forelle. Mit Inneneinrich-
tung. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Länge 13 cm
Abbildung Tafel 101.
609 FLAKON aus Kupferemail, gelber Grund mit blauen Vergi^meinnichtblumen
und zwei ausgesparten Feldern mit den bunten Brustbildern eines Herrn und
einer Dame. Silbermontierung.
18. Jahrhundert. Höhe 8 cm
Abbildung Tafel 101.
610 Ovale TABATIERE aus Silber mit Rokoko-Ornamentik. Deckel und Boden aus
Steinbockhorn mit der Reliefdarstellung von Steinböcken im Hochgebirge in
reicher Umrahmung.
18. Jahrhundert, zweite Hälfte. Wahrscheinlich Salzburger Arbeil. Länge 9 cm
Abbildung Tafel 102.
611 TABATIERE aus Kupferemail mit purpurfarbenen Watteau-Szenen auf weitem
Grund. Geschweifte Vorderseite. Vergoldete Bronzemontierung.
18. Jahrhundert, Mitte. 9 : 7
Abbildung Tafel 101.
612 Rechteckige TABATIERE aus Kupferemail, bemalt in Grisaille mit französischen
Liedern und Tänzen in Notenschrift. Silbermontierung.
Deutsch, 18. Jahrhundert. 8:6
Abbildung Tafel 102.
107