Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]
Gesamteinrichtung Schloß Kleßheim Nachlaß Erzherzog Ludwig Viktor (T.8 : 3. Kunstauktion): Die Fayencen-Sammlung Erzherzog Ludwig Viktor: Versteigerung: Montag, den 24. bis Donnerstag, den 27. Oktober 1921 (Katalog Nr. 321) — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15531#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
486 Birnförmiger, gerippter Henkelkrug mit Blaumalerei: Archifekturgruppen,
Vögel, Ranken und Insekten. Deckel und Fufjring in Zinnmontierung.

Genua, 18. Jahrhundert. Höhe 26'3 cm

487 Kleiner bauchiger, gerippter Henkelkrug. Bemalt in Blau mit dichtem
Muster von Ranken und Stauden. Deckel aus Zinn.

Savona. Höhe 12"5 cm

488 Kleiner bauchiger, gerippter Henkelkrug. Bemalt in Blau mit dichten
Ranken und Vögeln. Deckel aus Zinn.

Savona. Marke V. 5 in Blau. Höhe 11 cm

489 Kleiner bauchiger, gerippter Henkelkrug. Bemalt in Blau mit dichten
Ranken und Vögeln. Deckel aus Zinn.

Savona, Marke V. 6 in Blau. Höhe 12*5 cm

490 Kleiner bauchiger, gerippter Henkelkrug. Bemalt in Blau mit dichten
Ranken und Vögeln. Deckel aus Zinn.

Savona, 18. Jahrhundert. Marke V. 7 in Blau. Höhe 11 cm

491 Kleiner bauchiger, gerippter Henkelkrug. Bemalt in Blau mit dichten
Ranken und Vögeln. Deckel aus Zinn.

Savona, 18. Jahrhundert. Marke V. 8 in Blau. Höhe 9 cm

492 Achtseitige kleine Schüssel. Auf dem Rand Tulpenfries in Flachrelief auf
Mangangrund, im Fond Architekturgruppe in Landschaft in Scharffeuerfarben.

Venedig, um 1700. 18:24 cm

493 Ovale kleine Schüssel. Auf dem Rand Tulpenfries in Flachrelief auf
Mangangrund, im Fond Architekturgruppe in Landschaft in Scharffeuerfarben.

Venedig, um 1700. 24:20 cm

494 Drei flache, runde Schüsseln mit kleisterblauer Glasur und bunten, in Land-
schaften stehenden Heiligenfiguren in Scharffeuerfarben.

Castelli, 18. Jahrhundert, Anfang. Durchm. 36 cm

495 Großer Henkelkrug, bemalt in Scharffeuerfarben mit dem Brustbild einer
Frau in Fontage, dem Markuslöwen, dem österreichischen Doppeladler und
Akanfhusranken sowie Grotesken. Schlangenhenkel.

Venezien, 18. Jahrhundert. Höhe 51'5 cm

496 Bauchige Henkelvase mit reicher figuraler Blaumalerei: Mythologische
Darstellungen, Venus mit Nymphen und Apollo mit Musen. Die figuralen
Henkel aus weiblichen Hermen gebildet, die auf einem Maskeron mit Schlangen
aufsitzen.

Savona, 18. Jahrhundert, erste Hälfte. Höhe 30"5 cm

- 50 -
 
Annotationen