Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts, Holzskulpturen, Graphik, Münzen, Antiquitäten: Gold- und Silber, Bronze, Zinn, Möbel, Standuhren, Porzellan, Fayencen, Gläser, Textilien, westafrikanisches Kunstgewerbe ; Versteigerung 30. November bis 3. Dezember 1921 — Wien, Nr. 323.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22236#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufpreis
in Kronen

436 Vollrelief aus vergoldeter Bronze. Kampfstier in der
Arena. 25000
Signiert: P. Loiseau=Rousseau. 38:46*5

437 Standfigur aus Bronze. General Laudon. 18000
Signiert: G. A!exi f. 1884. Höhe 43 cm

438 — aus Bronze. Feldmarschall Fürst K. Schwarzenberg. 25000
Signiert: G. Mexi f. 1844. Höhe 46 cm

439 — aus Bronze. General Montecuccoli. 25000
Signiert: G. Alexi, F. 1844. Höhe 46 cm

440 Elefant aus vergoldeter Bronze auf Sod<el. Am Rücken
trägt er eine Schwerglasvase mit geschnittenen stilisierten
Blättern und durchbrochen gearbeiteten Bronzedeckel. 15000
Französisch, im Stile der Chinaarbeiten. Höhe 46 cm

441 Säulenbau mit Postament und durchbrochenem Kuppel-
aufsatz als Gehäuse eines Reliquiars mit Emailver-
zierungen. 15000

Höhe 86 cm

441a Bronzefigur eines tibetanischen Bogenschützen, der auf

einem kleinen Elefanten reitet. Der Bogen fehlt. 15000
China, 18. Jahrhundert.

442 Männliche Porträtfigur im Gehrock aus Bronze. 10000
Signiert: A. Fernkorn 1856. Höhe 56 cm

443 Flacher, runder Zinnteller, in der Mitte Monogramm
Christi in Umrahmung graviert. 7500
18. Jahrhundert. Durchmesser 21'5 cm

444 Ewige Lichtampel aus Bronzeblech mit aufgesetzten
Predigerfiguren, geflügelten Engeln etc. Holzfütterung. 6000
15. Jahrhundert.

445 Rundes Mittelstück einer Nürnberger Messingschläger-
schüssel, darstellend in getriebener Technik eine sitzende

Frau mit Kränzen in Händen. 4000
15. Jahrhundert. In runden Holzrahmen. Durchmesser 16 cm

446 Zinnteller, flach, rund, am Rande in Flachrelief die Dar-
Stellungen der Genesis in vier ovalen Feldern, Im Fonde

das Opfer Noahs. 3000
Meisterzeichen des Zinngießers B. O. und Jahreszahl 1619. Nürnberg.

^8
 
Annotationen