Ausrufpreis
in Kronen
540 Zwei bunt bemalte Porzellanfigürchen, Hanswurst
und Harlekine, 4000
Marke Prag und Schlaggenwald 1842. Höhe 9 cm
541 Drei Kaffeeschalen samt Tassen aus böhmischem Por^
zellan <Schlaggenwald, Karlsbad), grün-gelb, blau^gold
Dekor und weiß mit Goldstreifen. 10000
Um 1860.
542 Teller aus Wiener Porzellan mit Ozierrand. Im Fond
und auf der Hohlkehle und Rand bemalt mit bunten
Blumenbuketts. 6000
Blaumarke, Buntmalerzahl 22. Um 1755.
543 Schale- samt Tasse aus^Wiener Porzellan. Die urnen*
förmige Schale, sowie die Tasse mit Landschaftsbildern
in Rotmalerei auf naturalistisch bemaltem Holzfladerfond 8000
Blaumarke 1807.
544 Hohe Vase mit Deckel auf quadratischem Sockel aus
Wiener Porzellan mit ornamentalem Golddekor. 8000
Blaumarke 1824. Höhe 45 cm
545 Kaffeeschale samt Untertasse aus französischem Por-
zellan, mit reichem Golddekor und buntem Blumenstück
auf der Schale. 8000
Um 1840.
546 Zwei flache Teller aus Wiener Porzellan mit Ozier-
rand. Bemalt auf dem Rand und im Fond in bunten
Farben mit Früchten, Gemüse und Insekten mit Be-
tonung des Schlagschattens. 10000
Blaumarke, um 1750. Arbeiten des späteren aus Meißen gekommenen
Obermalers Kirchner.
Siehe Abbildung Tafel 28.
547 Bouihonschale samt Tasse aus böhmischem Porzellan,
auf der Wandung der Schale bunte Landschaft mit
Staffage in geldumrandeten Medaillon auf königsblauem
Grund. 10000
Um 1840.
548 Kaffeeschale samt Untertasse mit überhöhtem Henkel
.aus Altwiener Porzellan mit gewundenen Streifen in
lichten Farben bemalt, die ein wellenartiges Goldband
durchläuft. 10000
Blaumarke 1824. Goldmalerzahl 11 <Karl Herzer).
68
in Kronen
540 Zwei bunt bemalte Porzellanfigürchen, Hanswurst
und Harlekine, 4000
Marke Prag und Schlaggenwald 1842. Höhe 9 cm
541 Drei Kaffeeschalen samt Tassen aus böhmischem Por^
zellan <Schlaggenwald, Karlsbad), grün-gelb, blau^gold
Dekor und weiß mit Goldstreifen. 10000
Um 1860.
542 Teller aus Wiener Porzellan mit Ozierrand. Im Fond
und auf der Hohlkehle und Rand bemalt mit bunten
Blumenbuketts. 6000
Blaumarke, Buntmalerzahl 22. Um 1755.
543 Schale- samt Tasse aus^Wiener Porzellan. Die urnen*
förmige Schale, sowie die Tasse mit Landschaftsbildern
in Rotmalerei auf naturalistisch bemaltem Holzfladerfond 8000
Blaumarke 1807.
544 Hohe Vase mit Deckel auf quadratischem Sockel aus
Wiener Porzellan mit ornamentalem Golddekor. 8000
Blaumarke 1824. Höhe 45 cm
545 Kaffeeschale samt Untertasse aus französischem Por-
zellan, mit reichem Golddekor und buntem Blumenstück
auf der Schale. 8000
Um 1840.
546 Zwei flache Teller aus Wiener Porzellan mit Ozier-
rand. Bemalt auf dem Rand und im Fond in bunten
Farben mit Früchten, Gemüse und Insekten mit Be-
tonung des Schlagschattens. 10000
Blaumarke, um 1750. Arbeiten des späteren aus Meißen gekommenen
Obermalers Kirchner.
Siehe Abbildung Tafel 28.
547 Bouihonschale samt Tasse aus böhmischem Porzellan,
auf der Wandung der Schale bunte Landschaft mit
Staffage in geldumrandeten Medaillon auf königsblauem
Grund. 10000
Um 1840.
548 Kaffeeschale samt Untertasse mit überhöhtem Henkel
.aus Altwiener Porzellan mit gewundenen Streifen in
lichten Farben bemalt, die ein wellenartiges Goldband
durchläuft. 10000
Blaumarke 1824. Goldmalerzahl 11 <Karl Herzer).
68