Metadaten

Dorotheum <Wien> / Zweiganstalt <Baden, Niederösterreich> [Hrsg.]
Spezialauktion Miniaturen, Ölgemälde, Aquarelle, Stiche, Porzellan, Fayencen, Glas, Arbeiten in Metall, Bronze, Stein, Holz, Schildplatt, Varia: Versteigerung: Sonntag, den 26. März 1922 — Baden bei Wien, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36735#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

/103 Papiermesser mit ziseliertem Griff
aus Bronze, Empire 500
/108 Geldbeutel aus grünem Stoff, mit
Metallperlen bestickt, Biedermeierzeit 600
/113 Schildpattdose für Zigarettentabak,
mit Zündholzbehälter, beschädigt, in
18karätiger Goldmontierung 15.000
/114 Etui, aus einer Perlmuttermuschel ge-
bildet 600
/116 Etui mit Goldpressung und Bronze-
montierung, Zündholzbehälter aus
Zinn und kleiner kolorierter Stich in
Rähmchen 1000
/122 Fächer, das Gestell aus Holz, mit
Goldpressung, die Fahne aus bunt-
bemaltem Atlas 1200
/126 Ägyptische Amulette aus Fayence,
Ausgrabung 500
/139 Bronzefigur, indische Gottheit 500
/143 Biedermeier-Schattenspender, der
Griff, die Zwinge und der Reif aus
vergoldetem Silber, mit Türkisen und
Granaten besetzt 6000
/144 Theaterfernrohr aus Elfenbein, Bie-
dermeierzeit, beschädigt 3000
/146 Zuckerdose aus Holz, mit geschnitz-
ten Blumen, Biedermeierzeit 2000
/149 Schnupftabakdose aus Zinn, reich
graviert, Biedermeierzeit 600
151.981 Spitzenfächer mit Beingestell, beschä-
digt 1000
181.418 Elfenbeinschnitzerei, mit Bronze- .
rahmen 10.000
181.546 Schildpattlorgnon 4000
187.084 Kerzenleuchter 1000
187.205 Perlbeutel 2000

187.421 Bronzefigur auf Marmorsockel,

schreibender Jüngling mit Tunik nach
der Aulik, 29 cm hoch, dunkel politiert 30.000
187.422 Bronzefigur, Venus nach der Aulik,
25 cm hoch 20 000
187.423 Bronzefigur, dunkel patiniert, nackte
Frauengestalt der Aulik, auf runder,
niederer Alabastersäule, mit Gold-
bronze montiert, 45 cm hoch 45.000
187.813 Heiligenstatue auf Holz 1400
187.816 Vierteiliger Paravent, Seide, mit Öl-
malerei 60.000
187.855 2 dreiarmige Bronzegirandolfiguren 140.000
187.973 Metalltasse 800
188.346 2 Holzfiguren, Engel, alte Fassung,
um 1700 10.000
188.347 Holzfigur, Christus mit Kreuzstab in
der rechten Hand, Originalfassung des
18. Jahrhundert 3000
188.348 Runde Plakette, Raub der Sabinerin-
nen, Metall, versilbert 1000
188.356 Hellebardenspitze, geätzt 4000
188.363 2 Barockaltarständer, mit kupferge-
triebenen, versilberten Plaketten, 18.
Jahrhundert 10.000
188.718 Kassette aus Karlsbader Sprudel-
steinen 6000
188.349 Holzobelisk, grün und gold bemalt,
auf steinartigem Stufenpostament, mit
vergoldetem Holzadler bekrönt 3000
188.351 2 Patronentaschen, albanisch 1000
188.358 Paar Rüstungsteile 8000
188.391 Bronzeplakette, „Der Zitherspieler",
nach Defregger, in Holzrahmen 3500
188.499 Kapelle mit Holzsockel, unter Glas-
sturz 1200


Zweig-
anstait
Baden


BADEN,
Karlsplatz 6

TELEPHON
NR. 731

Druck: ,,Elbemühl", Wien IX.
 
Annotationen