Ausrufpreis
in Kronen
728 G. de Lairesse. Einzug Alexanders in Babylon. 5000
Zwölf Blatt Stiche in Imp. Qu.-Fol. Komplette Folge dieser auf
dem Getäfel des Mannheimer Schlosses grau in grau gemalten
Darstellung. Sehr seltenes Werk, da der Kurfürst die Platten
vergolden ließ. Es kam auch nicht in den Handel, sondern
wurde höchstens als Geschenk verwendet. In Halbleinwandmappe.
729 F. Magiotto. Vier Blatt Genreszenen aus der be-
rühmten Folge des P. de Colle und F. Pedro. 1000
Stiche, durchwegs alte Abdrucke.
730 Merimee. „U innocence." Grave par Bervic. 1000
Stiche in altem, vollrandigen Abdruck.
731 Moitte. „Le jaloux endormi". Vidal sculp. A Paris
chez l'auteur. 15000
Stiche in frühem, alten Abdruck. Ebenso berühmtes wie gesuchtes
Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 21.
732 J. Nattier. Folge der Gemälde zur Verherrlichung
des französischen Königtums. 8000
Serie von 18 Stichen von J. Audran, C. Vermeulen nach
P. P. Rubens. Durchwegs auf Holz aufgezogen.
733 J. Pelletier. „Le berger". A Paris chez Buldet. 1500
Aetzstich, ausgezeichneter, alter Abdruck mit breitem Platten-
rand. Aus der Sammlung Enzenberg.
734 N. Poussin. Deckengemälde. Grave par G. Audran. 2000
Aetzstich, breitrandiger Abdruck. Unter Glas und Rahmen.
735 S. F. Ravenet. „Sophonisbe accepting the nuptial
present by Massinissa." L. Giordano pinx. Publ. march
1764 by J. Boydell. 800
Sehr guter, scharfer Abdruck mit breitem Plattenrand, in vor-
züglicher Erhaltung.
736 — „Gunhilda, empress of Germany accused of adultery
is defended by her page". A. Cazali pinx. Publ. by
J. Boydell 1767. 1000
Stich, scharfer, alter Abdruck mit Plattenrand.
737 H. Rigaud. „Henry Oswald Cardinal d'Auvergne".
Grave par C. Drevet 1749. Incidi curavit J. F. C. Vallant. 3000
Stich in vorzüglichem, frühen Abdruck. Eines der schönsten
Bildnisse des Meisters.
738 J. F. Rigaud. „Innocence. — Happiness". Engraved
by Benj. Smith and Tho. Burke. Pub. Sept. 1799 by
J. and J. Boydell. 7000
Punktiermanier, sehr gute, alte Abdrucke, an drei Seiten an-
gerändert.
80
in Kronen
728 G. de Lairesse. Einzug Alexanders in Babylon. 5000
Zwölf Blatt Stiche in Imp. Qu.-Fol. Komplette Folge dieser auf
dem Getäfel des Mannheimer Schlosses grau in grau gemalten
Darstellung. Sehr seltenes Werk, da der Kurfürst die Platten
vergolden ließ. Es kam auch nicht in den Handel, sondern
wurde höchstens als Geschenk verwendet. In Halbleinwandmappe.
729 F. Magiotto. Vier Blatt Genreszenen aus der be-
rühmten Folge des P. de Colle und F. Pedro. 1000
Stiche, durchwegs alte Abdrucke.
730 Merimee. „U innocence." Grave par Bervic. 1000
Stiche in altem, vollrandigen Abdruck.
731 Moitte. „Le jaloux endormi". Vidal sculp. A Paris
chez l'auteur. 15000
Stiche in frühem, alten Abdruck. Ebenso berühmtes wie gesuchtes
Blatt.
Siehe Abbildung Tafel 21.
732 J. Nattier. Folge der Gemälde zur Verherrlichung
des französischen Königtums. 8000
Serie von 18 Stichen von J. Audran, C. Vermeulen nach
P. P. Rubens. Durchwegs auf Holz aufgezogen.
733 J. Pelletier. „Le berger". A Paris chez Buldet. 1500
Aetzstich, ausgezeichneter, alter Abdruck mit breitem Platten-
rand. Aus der Sammlung Enzenberg.
734 N. Poussin. Deckengemälde. Grave par G. Audran. 2000
Aetzstich, breitrandiger Abdruck. Unter Glas und Rahmen.
735 S. F. Ravenet. „Sophonisbe accepting the nuptial
present by Massinissa." L. Giordano pinx. Publ. march
1764 by J. Boydell. 800
Sehr guter, scharfer Abdruck mit breitem Plattenrand, in vor-
züglicher Erhaltung.
736 — „Gunhilda, empress of Germany accused of adultery
is defended by her page". A. Cazali pinx. Publ. by
J. Boydell 1767. 1000
Stich, scharfer, alter Abdruck mit Plattenrand.
737 H. Rigaud. „Henry Oswald Cardinal d'Auvergne".
Grave par C. Drevet 1749. Incidi curavit J. F. C. Vallant. 3000
Stich in vorzüglichem, frühen Abdruck. Eines der schönsten
Bildnisse des Meisters.
738 J. F. Rigaud. „Innocence. — Happiness". Engraved
by Benj. Smith and Tho. Burke. Pub. Sept. 1799 by
J. and J. Boydell. 7000
Punktiermanier, sehr gute, alte Abdrucke, an drei Seiten an-
gerändert.
80