Metadaten

Dorotheum <Wien [Editor]
Wertvolle italienische Skulpturen des XIV. bis XVII. Jahrhunderts - Jacopo della Quercia, Bartolomeo Buon, Domenico di Paris, Pyrgoteles, Alessandro Vittoria, Tiziano Minio, Antonio Gai u.a., alte Gemälde von J . Bassano, Alessandro Longhi, S. Ricci, L. Garbieri, Carlo Loth, El. Sirani, Jordaens, Molenaer, François Clouet, Mignar u.a., Kunstgewerbe der Antike, der Renaissance und des Barock, Schweizer Glasscheiben, englische Farbstiche: Versteigerung Samstag, den 8. April 1922 (Katalog Nr. 328) — Wien, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15277#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JOHANN CARL LOTH, gen. CARLO LOTTI
(München 1632-1698 Venedig).

71 ISAAK SEGNET DEN JAKOB. Der Sohn reicht kniend dem blinden, mit nacktem Textbild
Oberkörper dargestellten Vater auf einem Silberteller eine Ziegenkeule, dahinter
seine Mutter. Halbfiguren.

Ol, Leinwand. 117: 133

Ein eng verwandtes Gemälde von Lolh (Jakob segnet die beiden Söhne des Josef) im Wiener
Kunsthistorischen Museum (Kat. v. Engerth, Nr. 271).

45
 
Annotationen