Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Zeichnungen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten, hervorragendes Porzellan u.a. aus dem Nachlasse der Karoline Pichler: Versteigerung: 19. und 20. Mai 1922 — Wien, Nr. 330.1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22301#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ausrufpreis
in Kronen

P. KOMLOSI

42 Ungarische Berglandschaft mit Holzfällern im Vorder-
grunde. 50.000

Öl. Lwd. Monogrammiert: 1847. 71 : 58

LACCATARI

43 Herrenbildnis. 30.000
Öl. Lwd. Signiert und 1848 datiert. 78:61

JOSEF LANGE

Würzburg 1751-1831 Wien

44 Doppelbildnis mit lebensgroßen Figuren. Links ein
stehender Mann mit verschränkten Armen in blauem
Rodt und gelben Hosen, rechts eine sitzende Frau in
weißem Gewände und rotem Mantel mit einer Laute
im Arm und einem Notenheft auf dem Schöße. Nach

alter Tradition Schiller und Lotte. 300.000
Öl. Lwd. Bez.: Lange 1796. 130:191
Siehe Abbildung Tafel 6

ÖSTERREICHISCH

Ende des 18. Jahrh,

45 Sechs Ölgemälde, den Tod englischer und französischer
Heeresführer auf dem Schlachtfelde darstellend. (Nach
englischen Kupferstichen.) 100.000
Öl. Lwd. Salzburger Originalrahmen um 1780. Je 47 : 64

JULIUS PAyER

Geb. in Schönau 1842

46 Der »Tegetthoff« im Packeis <Franz-Josefs=Land>. 100.000
Öl. Lwd. 70:134

ERWIN PENDL

Wien

47 Ansicht des Franz=Josefs=Kais in Wien. 250.000

35:71

Siehe Abbildung Tafel 3
11
 
Annotationen