Metadaten

Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt <Wien> [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Zeichnungen, Skulpturen, Graphik, Antiquitäten, hervorragendes Porzellan u.a. aus dem Nachlasse der Karoline Pichler: Versteigerung: 19. und 20. Mai 1922 — Wien, Nr. 330.1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22301#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NÄCHTRAG*)

*> Die Nachtragsnummern werden an den zu den einzelnen Materien ge-
hörigen Tagen versteigert.

A. GEMÄLDE

<Nadi Kat.«Nr. 61)

Ausrufpreis
in Kronen

BAYRISCHER BAROCKMEISTER

Um 1730

274 Die kleine heilige Maria mit ihren Eltern Joachim und
Anna, auf Wolken zwei Putten mit der Sternenkrone

und die Taube des heiligen Geistes. 150.000

Öl. Lwd. 207 : 137

275 Rechts ein bärtiger heiliger Kapuzinermönch, der be-
schwörend die Hand erhebt zur Höhe, wo ein Putto
einen fallenden Felsblock aufhält, der eine links kniende
Frau mit drei kleinen Kindern zu erschlagen droht. 150.000

ÖL Lwd. 207 : 135

DEUTSCH

Um 1600

276 Adam und Eva, im Hintergrunde der Teufel. 30.000
ÖL Holz. 29 : 40

DEUTSCH

Um 1760

277 Reiterkampf aus dem siebenjährigen Kriege. 12.000
ÖL Lwd. 12 : 21

FRANZÖSISCH

Um 1860

278 Zwei Frauen im Laubwald. 40.000
ÖL Lwd. Bez.: J. Masure. 46:68

47
 
Annotationen